Sakhir. Der chancenlose Mick Schumacher wurde nach seinem Formel-1-Debüt im lahmen Haas von seiner Managerin und seinem Physiotherapeut aufgemuntert. Sebastian Vettel setzte nach seinem Debakel mit Aston Martin zum Saisonstart in Sakhir frustriert den Rennhelm ab und grimmig den grünen Mund-Nasen-Schutz auf.
Beim knappen Auftaktsieg von Lewis Hamilton in die Rekordsaison der Königsklasse nach einem Thriller-Zweikampf mit Max Verstappen hat der 22 Jahre alte Schumacher am Sonntag wenigstens schadlos sein erstes Formel-1-Rennen beendet. Vettel erlebte bei seinem Einstand nach dem Abschied von Ferrari nach einem späten Crash mit Esteban Ocon im Alpine dagegen mit Position 15 als Vorletzter ein Desaster.
Grand Prix von Bahrain (57 Runden à 5,412 km/308,238 km): 1. ...
Grand Prix von Bahrain (57 Runden à 5,412 km/308,238 km): 1. Lewis Hamilton (Großbritannien) - Mercedes 1:32:03,897 Std.; 2. Max Verstappen (Niederlande) - Red Bull +0,745 Sek.; 3. Valtteri Bottas (Finnland) - Mercedes +37,383; 4. Lando Norris (Großbritannien) - McLaren +46,466; 5. Sergio Perez (Mexiko) - Red Bull +52,047; 6. Charles Leclerc (Monaco) - Ferrari +59,090; 7. Daniel Ricciardo (Australien) - McLaren +1:06,004 Min.; 8. Carlos Sainz Jr. (Spanien) - Ferrari +1:07,100; 9. Yuki Tsunoda (Japan) - Alpha Tauri +1:25,692; 10. Lance Stroll (Kanada) - Aston Martin +1:26,713; 11. Kimi Räikkönen (Finnland) - Alfa Romeo +1:28,864; + 1 Rd: 12. Antonio Giovinazzi (Italien) - Alfa Romeo; 13. Esteban Ocon (Frankreich) - Alpine; 14. George Russell (Großbritannien) - Williams; 15. Sebastian Vettel (Heppenheim) - Aston Martin; 16. Mick Schumacher (Gland/Schweiz) - Haas; 17. Pierre Gasly (Frankreich) - Alpha Tauri + 4 Rd.; 18. Nicholas Latifi (Kanada) - Williams + 5 Rd.
Ausfälle: Nikita Masepin (Russland) - Haas (1. Rd.); Fernando Alonso (Spanien) - Alpine (33. Rd.).
In einem von Zweikämpfen und Überholmanövern geprägten Großen Preis von Bahrain kam Mick Schumacher direkt dahinter als 16. nicht über den letzten Platz hinaus, nachdem Vater Michael vor 30 Jahren bei dessen Einstand durch einen Kupplungsschaden nur ein paar hundert Meter weit gefahren war. Nun erreichten vier von 20 Wagen das Ziel nicht. Während Hamilton nach seinem 96. Karrieresieg im Mercedes vor einem packenden WM-Kampf mit dem zweitplatzierten Verstappen im Red Bull steht, wurde Vettels Unfall mit Ocon von den Rennkommissaren sogar mit einer Zehn-Sekunden-Strafe geahndet.
„Was für ein schweres Rennen. Max ist das ganze Wochenende fantastisch gefahren“, sagte Hamilton und verspritzte auf dem Podium Rosenwasser. „Es ging nur darum, ihn hinter mir zu halten.“ Sein Stallrivale Valtteri Bottas landete auf Rang drei. „Es ist enttäuschend, nicht gewonnen zu haben, aber wir haben den Kampf mit Mercedes aufgenommen und müssen insgesamt froh sein“, meinte Verstappen.
Bereits der Start hatte es in sich. Schumachers russischer Teamkollege Nikita Masepin verlor schon nach den ersten Metern die Kontrolle und landete im Kiesbett, worauf das Safety Car auf die Strecke kam. Auch beim Neustart konnte Verstappen im Red Bull nach seiner vierten Karriere-Pole die Führung vor Hamilton verteidigen. Hinten drehte sich Schumacher, konnte jedoch weiterfahren. An der Spitze übernahm Mercedes die Initiative. Als erster Top-Pilot kam Hamilton an die Box und erhielt in der 14. Runde die harten Reifen. Fast drei Sekunden pro Umlauf nahm er Verstappen damit ab. „Der Wind macht es mir gerade super schwer“, klagte der Niederländer. 17,6 Sekunden Vorsprung waren für Verstappen nach seinem Boxenstopp in der 18. Runde nicht genug, um die Führung zu behalten.
Hamilton kam zum zweiten Mal an die Box und versuchte mit harten Reifen Druck zu machen. Verstappen fuhr aber souverän und hielt den Engländer, der bei den Silberpfeilen nur einen Vertrag für diese Saison unterschrieben hat, auf Distanz.
16 Runden vor Schluss bekam der Red-Bull-Pilot frische, harte Reifen. Hinter Hamilton fuhr er zurück auf den Asphalt und gab Vollgas. Während Vettel unbedrängt Ocon ins Heck krachte, lieferten sich Verstappen und Hamilton einen packenden Zweikampf – mit dem besseren Ende für den Briten. So spannend kann die Saison weitergehen. dpa
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport_artikel,-formel-1-hamilton-haelt-verstappen-muehsam-in-schach-_arid,1777696.html