Eishockey

Adler Mannheim: Trainer Stewart hat zum Topspiel die Qual der Wahl

Wochenlang hatten die Adler Mannheim mit großem Verletzungs- und Krankheitspech zu kämpfen. Doch pünktlich zum Spitzenspiel gegen den EHC München kehren einige bewährte Kräfte zurück. Und dann ist ja auch noch ein ganz Neuer

Von 
Christian Rotter
Lesedauer: 
Matthias Plachta ist wieder fit und wichtig für das Topspiel. © Michael Ruffler

Mannheim. Nur drei Tore in den vergangenen drei Partien - es wäre zwar vermessen, die stockende Torproduktion der Adler Mannheim in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) nur am Fehlen von Matthias Plachta festzumachen, die Mannschaft von Trainer Bill Stewart hätte einen Stürmer wie ihn aber zuletzt gut gebrauchen können. Plachta ist einer, der Lücken reißt und über einen guten Schuss verfügt. Zudem harmonierte er zuletzt prächtig mit Stefan Loibl und David Wolf.

Rechtzeitig zum Topspiel am Freitag (19.30 Uhr) gegen Tabellenführer EHC München feiert das Trio Wiedervereinigung. Nicht nur Plachta, auch der zuletzt angeschlagene Loibl steht wieder zur Verfügung. Da Neuzugang Joseph Cramarossa auf sein Debüt brennt, steht Stewart vor dem Luxusproblem, einen Angreifer auf die Tribüne schicken zu müssen. Wie er bereits verriet, will er lieber mit sieben Verteidigern und zwölf Stürmern als mit sechs Abwehrspielern und 13 Angreifern spielen lassen.

Plachta freut sich indes auf den „Play-off-Vorgeschmack“ am Freitag: „Spiele gegen München sind immer sehr intensiv. Wir wissen, dass jeder Fehler bestraft wird.“

Auch Bergmann bald wieder dabei

Nachdem die Adler zuletzt bis zu neun Ausfälle zu verzeichnen hatten, hat sich das Lazarett nun gelichtet. Da sich Thomas Larkin und Mark Katic ebenfalls zurückmeldeten, kann Stewart in der Verteidigung sogar aus dem Vollen schöpfen.

„Der Schlüssel für uns ist, dass wir wieder frischere Beine bekommen und eine höhere Geschwindigkeit aufbauen können“, betont der Coach, der auch das in drei Wochen erwartete Comeback von Lean Bergmann kaum erwarten kann: „Lean wird uns noch einmal extrem voranbringen.“

Mehr zum Thema

Eishockey

Joseph Cramarossa: So tickt der neue Stürmer der Adler Mannheim

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Adler Mannheim: Diese Spieler kehren gegen München wieder zurück aufs Eis

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren
Eishockey

Keine Tore, keine Punkte: Adler Mannheim suchen den Knotenlöser

Veröffentlicht
Von
Christian Rotter
Mehr erfahren

Im Fokus wird gegen München auch Cramarossa stehen. „Er ist ein netter und aufgeschlossener Kerl, der sich bereits gut integriert hat“, sagt Plachta über den Sturmkollegen, der aus der Organisation des NHL-Clubs Minnesota Wild gekommen ist. Zusammen wollen sie verhindern, dass die Münchner einen DEL-Rekord aufstellen: Zuletzt gelangen dem EHC zwölf Auswärtssiege in Folge. Damit egalisierten sie die Bestmarke der Adler aus der Saison 2001/02 - und könnten diese nun verbessern.

Redaktion Koordinator der Sportredaktion

Thema : Adler Mannheim

  • Adler Mannheim Adler Mannheim: Der selbstkritische Kapitän Marc Michaelis

    Marc Michaelis wird die Adler Mannheim auch in der neuen DEL-Saison als Kapitän aufs Eis führen. Der gebürtige Mannheimer fühlt sich in der Rolle immer wohler.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler-Stürmer Zach Solow will sich in Mannheim einen Namen machen

    Zach Solow hat bei den Adlern Mannheim einen Jahresvertrag unterschrieben. Der Stürmer will alles dafür tun, um länger zu bleiben. So tickt der 26-Jährige.

    Mehr erfahren
  • Adler Mannheim Adler Mannheim: Die wichtigsten Infos zum DEL-Saisonstart

    In der Deutschen Eishockey Liga (DEL) starten die Adler Mannheim am Freitag in die neue Saison – und das mit einem Heimspiel. Hier kommen die wichtigsten Infos.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen