Hakro Merlins Crailsheim – FC Bayern München 62:97
(17:29, 15:25, 15:11, 15:32)
Crailsheim: Childress (16 Punkte/davon 2 Dreier), Murray-Boyles (15/5), Westermann (11/2), Smith (6), Bagette (4), Oduro (4), Cook (2), Stuckey (2), Bleck (2), Wulff, Kindzeka.
München: Francisco (16/2), Brankovic (16), Edward (13/1), Obst (12/4), Bolmaro (11/3), Weidemann (7/1), Radoncic (5), Bonga (5/1), Kharchenkov (5), Harris (4), Wimberg (3/1), Gillespie.
Zuschauer: 2666.
Die Münchner hatten über die gesamte Partie die Oberhand und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Für die Hausherren stand nach 40 recht einseitigen Minuten eine hohe Heimniederlage auf dem Scoreboard (62:97).
Vor dem nächsten Bundesliga- Heimspiel in zwei Wochen gegen die EWE Baskets Oldenburg, steht für die Hakro Merlins aus Crailsheim zunächst das Gastspiel in Bonn auf dem Programm. Tip-off gegen die dortigen Telekom Baskets ist am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr.
Die stimmen der Trainer
Nikola Markovic, Hakro Merlins Crailsheim: „Bayern traf in der ersten Hälfte viele Würfe, was auf harter Arbeit basierte. Vor allem bei den 50:50-Bällen hatten sie die Nase vorn. Auf diese Qualitäten des gegnerischen Teams hatten wir heute keine passenden Antworten parat. Am Ende haben mehrere Faktoren für die Niederlage gesorgt. Wir werden dieses Spiel als eine Lehre betrachten“ Pablo Laso, FC Bayern München: „Wir kamen aus einer anstrengenden Woche, dennoch spielten wir von Anfang an mit Energie. Crailsheim wird sich in den nächsten Wochen weiter steigern, da sie viel Potential in ihrer Mannschaft haben. Wir müssen jetzt regenerieren und uns dann auf das nächste Wochenende mit Euro-League und Bundesliga vorbereiten.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport_artikel,-sport-bayern-waren-fuer-die-merlins-eine-nummer-zu-gross-_arid,2139042.html