Mannheim. Den Adlern Mannheim ist in der Deutschen Eishockey Liga ein Transfercoup gelungen. Die Meldung der „Bild“, wonach Nationalstürmer Justin Schütz zur kommenden Saison von den Kölner Haien in die Kurpfalz wechselt, deckt sich mit den Informationen des "Mannheimer Morgen".
Erste Gerüchte kamen am Rande des Deutschland-Cups auf, an dem der 24-jährige Schütz derzeit in Landshut mit der deutschen Nationalmannschaft teilnimmt. Der Flügelstürmer, dessen Vertrag in Köln am Ende der Saison ausläuft, soll sich erst vor Kurzem für den Wechsel zu den Adlern entschieden haben.
Die von der „Bild“ kolportierten 230.000 Euro netto, die der Torjäger künftig jährlich in der Kurpfalz verdienen soll, sind nach Informationen dieser Redaktion allerdings zu hoch gegriffen.
Justin Schütz in der aktuellen Saison gut in Form
Schütz wechselte 2023 vom EHC München nach Köln, wo ihm mit 30 Toren in 55 Spielen der Durchbruch gelang. Auch in der aktuellen Spielzeit zeigt sich der Linksschütze mit acht Toren und insgesamt 13 Punkten aus den ersten 15 Pflichtspielen in guter Form.
Der 1,81 Meter große Angreifer wird in Mannheim den ohnehin schon starken Stamm an deutschen Spielern zusätzlich vergrößern. Wie lange sein Vertrag in der Kurpfalz laufen wird, ist bislang noch nicht bekannt. Die Adler wollten sich auf Anfrage nicht zu der Personalie Schütz äußern.
Dafür gaben die Mannheimer die Verpflichtung von Defensivspieler Zachary Leslie bekannt. Der 30-jährige Kanadier erhält damit die achte von elf möglichen Ausländerlizenzen beim achtfachen deutschen Eishockeymeister.
„Wir freuen uns, dass Zac sich für einen Wechsel nach Mannheim entschieden hat. Zac ist ein charakterstarker Mensch, bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus verschiedenen Ligen mit. Seine Unterschrift gibt uns Tiefe und sorgt für mehr Konkurrenzkampf im Defensivbereich“, wird Adler-Sportmanager und Cheftrainer Dallas Eakins in der Vereinsmitteilung zitiert.
Leslie lief zuletzt in der KHL und in der Schweiz auf
Leslie wurde 2013 in der sechsten Runde von den Los Angeles Kings im Draft der nordamerikanischen National Hockey League ausgewählt. Ein Spiel in der besten Eishockeyliga der Welt bestritt der 1,82 Meter große sowie 77 Kilogramm schwere Linksschütze allerdings noch nicht. Der in Ottawa geborene Defensivspieler verbrachte den Großteil seiner bisherigen Karriere in der American Hockey League. Dort lief er für die Ontario Reign, die Chicago Wolves, Stockton Heat sowie die Belleville Senators in 394 Spielen auf und erzielte dabei 142 Scorerpunkte, die sich auf 29 Tore und 113 Vorlagen verteilten.
Zuletzt spielte Leslie in der multinationalen Kontinental Hockey League für das chinesische Team Kunlun Red Star sowie für die Rapperswil-Jona Lakers in der Schweiz. In Rapperswil bekam er nach der vergangenen Saison aber keinen neuen Vertrag mehr. Der Zugang soll laut den Adlern am kommenden Montag in Mannheim ankommen und wird nach den obligatorischen Untersuchungen frühestens am Dienstag erstmals mit seinem neuen Team trainieren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport_artikel,-sport-transferhammer-adler-mannheim-verpflichten-justin-schuetz-_arid,2259603.html