Projekt

Wasserhäusel ist neuer Treffpunkt in Altlußheim

Das umgestaltete Areal am Wasserhäusel in Altlußheim lädt mit einer Sitzgruppe zum Verweilen ein. Klimaresistente Pflanzen sollen für Entspannung sorgen.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Gerd und Christine Eisenhofer (r.) freuen sich zusammen mit Bürgermeister Uwe Grempels (3. v. r.), Gemeinderäten und Mitarbeitern des Bauamtes über die gelungene Verschönerungsaktion am "Wasserhäusel". © Wolfgang Gans

Altlußheim. In Altlußheim wurde in den vergangenen Monaten am „Wasserhäusel“ eine Begrünungsaktion mit klimaresistenten Bäumen und Sträuchern durchgeführt. Um mehr über die Neugestaltung des Platzes zu erfahren, hatten die Gemeinde und die Initiative „Altlußheim – Na klar!“ alle interessierten Bürger zu einer kleinen Veranstaltung vor Ort eingeladen.

Bürgermeister Uwe Grempels begrüßte die Gäste. Neben Vertretern der Gemeindeverwaltung, die am Projekt beteiligt waren, und Mitgliedern der Initiative „Altlußheim – Na klar!“ waren zahlreiche Interessierte der Einladung gefolgt – sie nutzten direkt die am „Wasserhäusel“ neu installierte Sitzgruppe.

Pflanzen am „Wasserhäusel“ sollen Entspannung vermitteln

Gerd Eisenhofer gab einen Überblick über Entstehung und Entwicklung des Projekts. Auf Basis des von der Initiative erarbeiteten Konzepts wurden Fördermittel beantragt und bewilligt. Wildpflanzen sowie heimische Sträucher und Bäume verschönern den Platz. Eine neue Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. Die schnelle Umsetzung gelang dank der personellen Unterstützung von Mitarbeitern aus der Grünabteilung und dem Bauhof.

Anschließend erzählte Christine Eisenhofer anhand einiger neu gesetzter Pflanzen und Sträucher über deren Bedeutung in der Lyrik und der Poesie. Pflanzen sollen allein durch ihr Betrachten und ihren Duft dem Menschen Ruhe und Entspannung vermitteln. Die Besucher konnten dabei die über den Spätsommer und Frühherbst erfolgte neue Begrünung begutachten und Vorfreude für die kommende Blühsaison gewinnen.

Für die musikalische Abrundung sorgte Felix Porath auf dem Saxofon. Er spielte passend zur Jahreszeit die beiden Songs „Autumn Leaves“ und „How High the Moon“.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung