Stadtbibliothek

Das Programm der Stadtbibliothek Hockenheim im November

Bücher, Filme und Begegnungen: Die Stadtbibliothek Hockenheim bietet im November ein buntes Programm für Kinder, Erwachsene und Senioren.

Von 
Melanie Wernz
Lesedauer: 
Die Stadtbibliothek Hockenheim bietet im November ein buntes Programm. © Frank Rumpenhorst

Hockenheim. Wenn draußen Regen und kühle Temperaturen das Herbstgefühl perfekt machen, lädt die Stadtbibliothek Hockenheim zum gemütlichen Eintauchen in Geschichten, Filme und gemeinsames Erleben ein. Auch im November bietet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm rund um Bücher, Begegnung und Kultur.

Den Auftakt bildet der Spielenachmittag für Senioren in der Zehntscheune. Gemeinsam mit dem Seniorenbüro lädt die Stadtbibliothek am Mittwoch, 5. November, ab 15.30 Uhr zum Spielen, Plaudern und Lachen ein. Zahlreiche Spiele stehen bereit, eigene Lieblingsspiele dürfen gerne mitgebracht werden. Für alle Gäste gibt es eine Tasse Kaffee und der Eintritt ist frei.

Stadtbibliothek Hockenheim bietet im November Bilderbuchkino und französische Komödie

Weiter geht es mit dem Bilderbuchkino, bei dem die Vorlesepaten der Bibliothek das Buch „Aufgeräumt!“ präsentieren. Beginn ist am Samstag, 8. November, um 10.30 Uhr. Die Geschichte erzählt von einem ordnungsliebenden Dachs, der erkennen muss, dass zu viel Sauberkeit dem Wald schadet. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Kinder ab drei Jahren bekommen im Anschluss einen Stempel in ihr Stempelheft.

Ein weiteres Highlight stellt der Filmabend im Rahmen des Europäischen Filmfestivals der Generationen dar. Gezeigt wird am Donnerstag, 13. November, um 16 Uhr im ersten Obergeschoss der Zehntscheune die französische Komödie „Monsieur Pierre geht online“. Der Eintritt kostet fünf Euro, Karten sind in der Stadtbibliothek erhältlich.

Vorlesepaten präsentieren „Ritter Rost“ und im „Classic Cinema“ läuft ein Überraschungsfilm

Mit einer Kamishibai-Vorlesung setzt sich das Programm fort. Die Vorlesepaten präsentieren die Geschichte „Ritter Rost“ am Samstag, 15. November, um 10.30 Uhr. In der humorvollen Erzählung muss Burgfräulein Bö einspringen, als der Drache Koks ein Zirkuszelt in Brand setzt und Ritter Rost sich aus dem Staub macht. Die Veranstaltung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet, kostenlos und ohne Anmeldung.

Die Stadtbibliothek bleibt am Dienstag, 18. November, geschlossen. Ein Klassiker der Filmgeschichte erwartet erwachsene Besucher beim „Classic Cinema“ am Donnerstag, 20. November. Der Überraschungsfilm läuft in gemütlicher Atmosphäre mit Popcorn und Getränken. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Kostenlose Karten sind drei Wochen vor der Veranstaltung an der Kundentheke erhältlich.

Monatlicher Buchtreff und „Couchlesung“ von Autorin Toni Winter bilden den Abschluss im November-Programm

Literaturfreunde treffen sich zum monatlichen Buchtreff in der Leseecke im ersten Obergeschoss. Die Runde startet am Donnerstag, 27. November, um 17.30 Uhr und bietet Gelegenheit, sich über Lieblingsbücher auszutauschen, neue Empfehlungen zu entdecken und Gleichgesinnte kennenzulernen. Kleine Zuhörer dürfen sich auf das Bilderbuch „Der kleine Igel rettet die Biber“ freuen. Die Vorlesepaten lesen die winterliche Geschichte am Samstag, 29. November, um 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig, und wie gewohnt wartet am Ende ein Stempel fürs Stempelheft.

Zum Abschluss des Monats erwartet die Besucher ein literarischer Höhepunkt: Autorin Toni Winter ist mit ihrem Roman „Keep on Living“ zu Gast. Die Veranstaltung ist Teil der beliebten „Couchlesung“ und beginnt am Samstag, 29. November, um 19 Uhr (Einlass 18.45 Uhr). In gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre verspricht die Veranstaltung einen emotionalen und persönlichen Abend. Der Eintritt beträgt fünf Euro – inklusive Begrüßungsgetränk. Karten sind seit Dienstag, 28. Oktober, in der Stadtbibliothek sowie in der Buchhandlung Gansler erhältlich. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich ein frühzeitiger Kauf.

Volontariat

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke