Spielplan

Freitag Sido, Samstag Marteria: Spielplan des Glücksgefühle-Festivals steht

Das "Who is Who" der deutschen Hip Hop, Pop und EDM-Szene kommt für das Glücksgefühle-Festival nach Hockenheim. Wann ihr welche Künstler erleben könnt, erfahrt ihr hier.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Organisiert wird das Glücksgefühle-Festival vom ehemaligen Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski. © Ina Fassbender/dpa

Hockenheim. Der Countdown läuft: Etwas mehr als vier Monate sind es noch, bis der Hockenheimring mit Glücksgefühlen überschüttet wird. Dafür sorgen wird der ehemalige Fußball-Nationalspieler – gleichzeitig lebende Legende beim ersten deutschen Bundesligameister 1. FC Köln – Lukas Podolski. Mit dem vom ihm organisierten Glücksgefühle-Festival bringt „Prinz Poldi“ die größten Stars der deutschen Hip-Hop, Pop und EDM (Electronic Dance Music) Szenen vom 14. bis 17. September in das Motodrom in Hockenheim. Mit der Veröffentlichung des Spielplans steht nun fest, welche Musikstars an welchem Festivaltag auftreten werden.

Der Rapper Marteria wird am zweiten Glücksgefühle-Festivaltag im Hockenheimer Motodrom auftreten. © dpa

Mit der „Euphoria“ und der „Cloud 9“ Stage bietet das Megaevent zwei Bühnen, die sich in unterschiedliche Musikgenres aufteilen. Die „Euphoria“ Stage sorgt für Pop und Hip-Hop Sounds der Extraklasse. Dort startet das Festival freitags mit einem der bekanntesten Rappern Deutschlands: Paul Hartmut Würdig, auch Sido genannt, packt dabei seine größten Hits wie „Mein Block“ oder „Astronaut“ aus.

Bekannte Künstler der Pop-Szene beim Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring

Nicht minder bekannt sind seine Co-Headliner an diesem Tag: Pop-Diva und Gesangswunder Sarah Connor bringt mit ihrem variablen Mix aus Balladen und stimmungsvollen Popsongs die nötige Abwechslung zum Deutschrap des Maskenmanns. Und Pop-Gigant Wincent Weiss kehrt nach seinem Auftritt in Schwetzingen beim vergangenen „Musik im Park“ in die Kurpfalz zurück. Ergänzt wird dieses Trio durch hochklassige Acts wie Reggae-Stimmwunder Gentleman, das ehemalige „The Voice Kids“-Sternchen Zoe Wees und DSDS-Jurorin Leony.

Wer den Freitag lieber mit elektronischer Musik verbringen möchte, findet auf der „Cloud 9“ Stage die richtigen Vibes. US-Star-DJ Steve Aoki kommt aus Miami, um seine Elektro-House-Töne erklingen zu lassen und mit Torten um sich zu werfen. International erfolgreiche DJs wie ATB oder Felix Jaehn sind zum Start genauso dabei wie die Berliner Tech-House-Größe Alle Farben.

Zweiter Tag beim Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring

Diesem verheißungsvollen Start am Freitag folgt ein mindestens genauso abwechslungsreiches und von Stars gespicktes Line-Up am Samstag. Wo am Tag zuvor noch Sido in „seinen Block“ geladen hat, kommt mit dem Rapper Cro sein Panda-Masken tragendes Gegenstück. Sein Stil mischt Rap- und Popmusik und ist genauso „Easy“ wie sein größter Hit.

Der Glückgefühle-Festival Spielplan

Freitag, 15. September

  • „Euphoria“ Stage: Sido, Sarah Connor, Wincent Weiss, Milky Chance, Gentleman, Zoe Wees, Joris, Kayef, Leony.
  • „Cloud 9“ Stage: Steve Aoki, ATB, Felix Jaehn, Alle Farben, Topic, OBS, Gestört aber Geil, Harris & Ford, Stella Bossi, Glockenbach, Max Bering.

Samstag, 16. September

  • „Euphoria“ Stage: Marteria, Cro, Clueso, Donots, Nico Santos, Lea, Luna, Kamrad.
  • „Cloud 9“ Stage: Timmy Trumpet, Robin Schulz, Paul van Dyke, Neelix, Vize, HBz, David Puentez, Mausio, Younotus, Moguai, Valentino West.

Der Samstags-Headliner ist währenddessen kein geringerer als Rostocks erfolgreichster Rap-Export Marteria. Deutsche Popstars wie Clueso und Nico Santos gesellen sich zu den beiden Rappern. „Bis drei Uhr Nachts“ wird es zwar mit Popmusikerin Lea nicht gehen, aber die Berlinerin wird sicherlich für die nötige Atmosphäre wie in ihrem bekanntesten Song sorgen. Und auch Alternative-Rock wird dank der Band Donots vertreten sein.

Auf der „Cloud 9“ kommt mit Timmy Trumpet einer der laut DJ Mag Top 100 zehn besten DJs der Welt. Robin Schulz, DJ-Legende Paul van Dyke und David Puentez stehen ihm am zweiten Festivaltag zur Seite.

Damit steht der Spielplan des Glücksgefühle-Festivals fest und das Megaevent kann in seine finalen Vorbereitungen gehen. Der kölsche Fußball-Prinz und Unternehmer Lukas Podolski hat sich für sein erstes Festival einiges einfallen lassen. Auf dem Gelände wird es außer Luxus-Camping noch etliche Attraktionen und Angebote geben. Eines davon wird ein festivaleigenes Tattoo- und Piercing-Studio sein, wofür der Veranstalter mit den lokalen Künstlern des „Parabolika“-Studios aus Hockenheim zusammenarbeitet.

Auch für die restlichen Angebote wird sich um einen Bezug zur Region bemüht, wie die Pressestelle des Glücksgefühle-Festivals bestätigt: „Wir arbeiten mit ’Parabolika’ zusammen. Bei anderen Kooperationen sind wir noch in der Planung.“

DJ Robin Schulz steht 2016 beim Technofestival "Nature One" mit ausgestreckten vor einem DJ-Pult. © Thomas Frey/DPA

Um was und wen es sich dabei genau handelt, wird die Zeit zeigen, schließlich gibt es auf dem Festival-Gelände etliche Möglichkeiten. Und wer weiß, vielleicht wird sich sogar einer der Stars im Tattoo- und Piercing-Studio oder auf der eigens aufgestellten Glücksgefühle-Kartbahn blicken lassen.

Veranstalter rechnet mit 100.000 Besuchern beim Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring

Indes rechnet man beim Veranstalter mit bis zu 100 000 Besuchern, die sich den Klängen und den „Feel Good“-Angeboten beim Glücksgefühle-Festival hingeben werden. Ob als Camper über das ganze Wochenende oder als Gast für einen Tag, im normalen Innenbereich oder luxuriös in der VIP-Lounge mit Lukas Podolski, die Möglichkeiten bei diesem Megaevent kann jeder individuell für sich nutzen. Nachdem das Frühbucherangebot „Früher Vogel“, welches einen Rabatt auf die Tickets garantierte, vor einiger Zeit ausgelaufen ist, sind bereits 35000 Tickets verkauft, wie der Veranstalter mitteilt.

Diese Zahl sollte sich mit der Veröffentlichung des Spielplans innerhalb kürzester Zeit nochmals rapide erhöhen, schließlich ist nun bekannt, wann man die Auftritte seiner favorisierten Musikstars erleben kann. „The Glück is coming Home“ lautet das Motto des Megaevents – denn das könnte der Hockenheimring in Zukunft werden: ein Zuhause für dieses in seiner Form einmaliges Festival. Der Stadt, der Region und nicht zuletzt der Attraktivität Hockenheims kann dies nur gut tun.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Freizeit Glücksgefühle Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer für den Headliner 2026

    Während die Glücksgefühle 3.0 in den Startlöchern stehen, äußert Organisator Lukas Podolski nun seinen Wunsch, Helene Fischer im kommenden Jahr bei der vierten Ausgabe des Festival nach Hockenheim zu locken.

    Mehr erfahren
  • Hockenheim Glücksgefühle Festival: Erster Headliner für 2026 steht bereits fest

    Bei der Closing-Show am Samstag beim kommenden Glücksgefühle Festival werden Lukas Podolski und Markus Krampe erstmals auf das Line-up für die vierte Ausgabe im nächsten Jahr blicken.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Das ist der Timetable beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim

    Nun ist bekannt, zu welchen Uhrzeiten die Stars beim Glücksgefühle Festival vom 11. bis 14 September in Hockenheim spielen. Der Zeitplan im Detail.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung