Europa-Park Rust

FV 08 Hockenheim zum zehnten Mal für Jugendarbeit ausgezeichnet

Delegation nimmt bei Feier Goldenes Kleeblatt des Badischen Fußballverbands entgegen - Qualifiziertes Trainerteam wächst ständig.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Freude in Rust: Jugendtrainer Felix Lattrell (v. l.), Thomas Rößler, Vizepräsident des Badischen Fußballverbandes, FSJ Florian Zickermann, Jugendtrainer Thomas Löffler und Philipp Hensle, Leiter Kooperationen, bei der Ehrung des FV08 Hockenheim für das zehnte goldene Kleeblatt. © FV08 Hockenheim

Hockenheim. Große Freude beim FV 08 Hockenheim: Zum zehnten Mal ist der Traditionsverein für seine hervorragende Jugendarbeit mit dem Goldenen Kleeblatt des Badischen Fußballverbands ausgezeichnet worden. Im feierlichen Rahmen nahm eine Delegation des FV 08 im Europa-Park in Rust das begehrte Gütesiegel von Thomas Rößler, Vizepräsident des Badischen Fußballverbands, sowie Philipp Hensle, Leiter Kooperationen beim Europa-Park, entgegen. Neben der Auszeichnung durfte sich der FV08 über einen Satz neuer Bälle und Trainingsutensilien freuen – ein symbolischer, aber wertvoller Beitrag für die tägliche Arbeit auf dem Platz, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Ein zentraler Baustein der erfolgreichen Jugendarbeit beim FV08 sind die vielen engagierten Jugendtrainerinnen und -trainer, die Woche für Woche mit Leidenschaft auf dem Platz stehen. In Rust vertreten wurden sie von Felix Lattrell und Thomas Löffler, die für das gesamte Trainerteam die Auszeichnung entgegennahmen.

Aus- und Weiterbildung der ehrenamtlichen Trainer hat beim FV 08 Hockenheim den höchsten Stellenwert

„Die stetige Aus- und Weiterbildung unserer ehrenamtlichen Trainer besitzt im FV 08 den höchsten Stellenwert“, betont Jugendleiter Markus Zickermann. So wurde in Kooperation mit dem Badischen Fußballverband im vergangenen Jahr ein dezentraler Lehrgang durchgeführt, bei dem fünf Trainer das Kindertrainer-Zertifikat erwarben. Insgesamt verfügen nun neun FV 08-Trainer über diese Grundqualifikation, weitere zehn über den DFB-Basiscoach und sind auf dem Weg zur C-Lizenz, die bereits zehn andere Jugendtrainer erfolgreich abgeschlossen haben.

Im kommenden Frühjahr wird zudem das DFB-Mobil erneut in Hockenheim Station machen und für ein professionelles Sondertraining sorgen – ein Highlight für die jungen Kicker, die sich schon jetzt auf diesen besonderen Tag freuen dürfen. Zur FV 08-Delegation gehörte auch Florian Zickermann, der derzeit sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Verein absolviert. Mit Lauro Lillu und Dimitrios Radis engagieren sich in diesem Jahr gleich drei FSJler beim FV08 – ein Rekordwert. In der Kooperation mit allen Hockenheimer Grundschulen unterstützen sie den Sportunterricht, leiten eigenständige Fußball-AGs und sammeln dabei wertvolle pädagogische und sportliche Erfahrungen.

Bewerbungen für eine der drei FSJ-Stellen beim FV 08 Hockenheim sind möglich

Während ihres FSJ erwerben die jungen Engagierten an der Badischen Sportschule die C-Lizenz, erlernen professionelle Trainingsmethoden und unterstützen so das Jugendtrainerteam tatkräftig. Der FV08 bietet auch künftig drei FSJ-Stellen pro Jahr an. Bewerbungen nimmt Jugendleiter Markus Zickermann bereits jetzt unter mz@fv08.de entgegen.

Seit rund drei Jahren erlebt der FV 08 Hockenheim einen deutlichen Aufschwung – besonders im Jugendbereich. Über 60 Jugendtrainer, Betreuer und Funktionäre kümmern sich derzeit um mehr als 15 Mannschaften im Alter von vier bis 18 Jahren. Ein weiteres Highlight ist bereits in Sicht: Nach langer Planungszeit wird nun endlich der neue Kunstrasenplatz Realität. Mitte November soll eine kleine Einweihung stattfinden, die große offizielle Eröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Mit dem Goldenen Kleeblatt in der Tasche und einem klaren Fokus auf Nachwuchsförderung blickt der FV08 Hockenheim optimistisch in die Zukunft – und beweist eindrucksvoll, dass nachhaltige Jugendarbeit und ehrenamtliches Engagement das Herzstück eines erfolgreichen Vereins bilden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung