Hockenheim. Zu einer Onlineveranstaltung als Bürgerdialog zum Thema „Aquadrom - Quo vadis?“ lädt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen am Montag, 21. Juli, ab 19 Uhr ein, um sich mit der zukünftigen Entwicklung des Freizeit- und Sportbads zu beschäftigen. Der Austausch bietet den Bürgern die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern, Fragen zu stellen und sich auszutauschen, heißt es in der Ankündigung. Die Fraktion B90/Die Grünen bittet um Voranmeldung per E-Mail unter gruene-hockenheim@outlook.de. Die angemeldeten Teilnehmenden erhalten im Anschluss den Link zur Videokonferenz zugesendet.
Am Montag, 28. Juli, um 19 Uhr findet im Stadthallenrestaurant „Rondeau“ die reguläre öffentliche Fraktionssitzung statt. Die Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung werden besprochen. Unter dem selben Thema „Aquadrom - Quo vadis? - sollen in dieser Fraktionssitzung die kritischen, aber auch innovativen und sachkundigen Vorschläge und Vorstellungen aus der Bürgerschaft direkt und persönlich besprochen werden.
Der Verlauf der Bürgerinformationsveranstaltung zeige, dass an einem Fortbestand des Hockenheimer Freizeitbades ein grundsätzliches Interesse besteht, meinen die Grünen. Es soll ausgelotet werden, in welcher Form interessierte Bürger sich aktiv im Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess der kommunalen Gremien einbringen können und vor einer Entscheidung eingebunden werden. Dazu bieten die Stadtratsmitglieder Adolf Härdle, Elke Dörflinger und Christian Keller eine lebendige Diskussion an. zg/ed/ah
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-hockenheim-hockenheimer-gruene-wollen-buergermeinung-zum-aquadrom-kennenlernen-_arid,2316771.html