Central

Auf welche neuen Kinofilme sich Ketscher freuen dürfen

Die finale Woche im Mai bringt im Ketscher Kino auch etwas für die Lachmuskeln: Jeweils eine französischen und eine deutsche Kömodie steht auf dem Programm.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Schauspieler Christian Clavier in seiner bekanntesten Rolle im Film "Monsieur Claude und seine Töchter." Der Franzose ist mit der Komödie "Voilá Papa" jetzt auch im Central zu sehen. © A Borrel/Neue Visionen

Ketsch. Immer wieder zeigt das Central Filme aus dem europäischen Raum: Am Samstag, 24. Mai und Freitag, 30. Mai gibt es jeweils um 19.30 Uhr die französische Komödie „Voilà, Papa! - Der fast perfekte Schwiegersohn“. Christian Clavier, der als Monsieur Claude ein breites Publikum begeisterte, spielt darin den Psychoanalytiker Olivier Beranger. Sein Patient Damien Leroy kostet ihn ganz schön Nerven.

Er leidet unter starken Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, sagt der Therapeut ihm, nur die wahre Liebe könne seine Probleme lösen. Ein Jahr später stellt Oliviers Tochter ihm Damien als ihren neuen Freund vor. Das ist gar nicht der Schwiegersohn, den er sich gewünscht und vorgestellt hat. Handeln ist angesagt, zumal auch der Ex-Freund seiner Tochter auftaucht.

Eine Komödie, die unter anderem auch die Filmbranche auf den Arm nimmt, ist „Another German Tank Story“, die am Mittwoch, 28. und Samstag, 31. Mai jeweils um 19.30 Uhr im Ketscher Lichtspielhaus zu sehen ist. Der Film von Alexander Kiefer spielt im abgeschiedenen Dorf Wiesenwalde im Osten Deutschlands. Eine amerikanische Crew will dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg drehen. Die Bürgermeisterin des Ortes, Susanne, wittert nun eine große Chance, Touristen nach Wiesenwalde zu locken.

Central Kino Ketsch zeigt ein Highlight des jungen deutschen Films

Ihr Sohn Tobi wird als Fahrer angeheuert, obwohl er gar keinen Führerschein hat, und auch andere Dorfbewohner beginnen von Hollywood zu träumen. Aber dann gibt es einen Stromausfall. „Skurriler, trockener Humor, eine authentische Bildsprache und liebevoll verschrobene Figuren machen das Langfilmdebüt von Jannis Alexander Kiefer zu einem Highlight des jungen deutschen Films“, schreibt die Film- und Medienbewertung über „Another German Tank Story“.

Das Kino-Team hat noch einen Hinweis auf den Sommer: „Das Central möchte fürs Publikum sein ausgewähltes Filmprogramm immer in bester Bild- und Ton-Qualität präsentieren. Mit unserer aktuellen Technik ist das aber leider nicht mehr absolut zuverlässig möglich. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Projektions- und Tonanlage zu erneuern, um Ihnen weiterhin ein echtes Kino-Erlebnis garantieren zu können.“

Daher wird der Kinobetrieb ab Ende Juni für einige Wochen aussetzen müssen. Spätestens ab September gebe es dann wieder volles Programm auf höchstem Kino-Niveau, so die Filmemacher abschließend.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung