Ketsch. Die Möbel rustikal, die Details liebevoll. Zwischen den weißen Lederstühlen und vor der silber glänzenden Theke kredenzen die neuen Inhaber des „Dolce & Salato“ in Ketsch eine detailreich präsentierte Weinauswahl. Ob aus den nördlichen Gefilden Piemont und Lombardei oder aus Apulien vom tiefsten Süden des Stiefels. Die weißen und roten Tropfen bieten einen Querschnitt aus dem Sehnsuchtsland für so viele Deutsche.
Und wer auf die Empfehlung des Hauses vertraut und einen „Colle dei Tigli“ ordert, der wähnt sich zwischen den gewohnt lebendigen italienischen Gesprächen von Betreiber Giuseppe Longhitano und seiner Frau Afef Benkhmaies sowie den italienischen Hits, die sanft aus dem Radio durch den Raum gleiten, nicht am Rande des Sportplatzes der TSG Ketsch, sondern schnell am Ufer des Gardasees. Denn der Weißwein stammt aus einem der weiteren Sehnsuchtsorte vieler Menschen hierzulande, dem beliebten und für seinen Wein sowie die bunte Alstadt bekannten Ferienort Bardolino, gelegen am Westufer des Lago di Garda.
Neueröffnung des „Dolce & Salato“ bei TSG Ketsch: Speisekarte komplett italienisch
Rund fünf Monate war die Vereinsgaststätte der TSG Ketsch geschlossen. Jetzt hat das Ehepaar Giuseppe Longhitano und Afef Benkhmaies das italienische Restaurant „Dolce & Salato“ kürzlich wiedereröffnet - und ihm ihren eigenen Stempel aufgedrückt. „Die Speisekarte ist jetzt zu einhundert Prozent italienisch“, nennt Afef Benkhmaies eine der Neuheiten. Eine Ausnahme machen die beiden dann aber doch: Für die Kleinsten findet sich auf der Speisekarte der Klassiker Schnitzel mit Pommes.
Die beiden Inhaber sind alte Hasen in Sachen Gastronomie. Bevor sie die Chance in Ketsch ergriffen haben, führten Giuseppe Longhitano und Afef Benkhmaies die Gaststätte „Zum Schindtal“ im pfälzischen Bad Dürkheim, ebenfalls eine Vereinsgaststätte.
Regelmäßig wechselndes Angebot bei italienischem Restaurant in Ketsch
Das Pizza, Pasta sowie Fleischgerichte umfassende Angebote ergänzt das „Dolce & Salato“ mit regelmäßig wechselnden Speisen, die im Eingangsbereich auf einer Tafel dargestellt sind. Den Auftakt zur Wiedereröffnung machen Tagliatelle in Kombination mit Fisch. Garnelen oder Lachs stehen zur Auswahl. „Wir passen uns den verschiedenen Saisons an“, erklärt Giuseppe Longhitano. So werde es später auch Spargel und Pfifferlinge geben, verspricht der Chef, der die Gerichte derzeit höchstpersönlich in der Küche zubereitet.
Eine Veränderung steht dem „Dolce & Salato“ aber noch vor der ersten Aktualisierung der Gerichte ins Haus: Im Februar soll dem rund 60 Personen fassenden Restaurant mit neuen Tischen ein neues Gesicht verliehen werden. Die weißen Tischdecken und Servietten gehören dann der Vergangenheit an, stattdessen laden quadratische Holztische mit hellen Farben zum Verweilen ein und sollen dem Raum mehr Wärme verleihen.
Wer sich vom neuen Antlitz der TSG-Vereinsgaststätte selbst überzeugen möchte, hat dazu von Dienstag bis Sonntag von 17 bis 23 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 21.30 Uhr die Möglichkeit, Montag ist Ruhetag. Für Reservierungen ist das „Dolce & Salato“ unter 06202/920 69 61 sowie 0163/473 13 57 erreichbar.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-ketsch-dolce-salato-in-ketsch-ein-hauch-von-dolce-vita-in-der-vereinsgaststaette-der-tsg-_arid,2284410.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html