Reiten

Reitturnier in Reilingen - das ist am letzten Augustwochenende geboten

Drei Tage lang messen sich Spring- und Dressurreiter beim RV Reilingen. Das gibt es auf der Anlage des Reitervereins zu sehen.

Von 
Marie-Sophie Kröncke
Lesedauer: 
Für Ralf Müller geht es beim Reilinger Turnier 2024 hoch hinaus. © RV/Orth

Reilingen. Der Reiterverein Reilingen (RV) veranstaltet von Freitag bis Sonntag, 29. bis 31. August, ein Turnier auf seiner Anlage. Dabei finden über drei Tage verteilt Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M* statt.

Nach dem Jubiläumsabend im Februar, der Jubiläumsparty im April und dem Fahrturnier mit Meisterschaften (wir berichteten) folgt für den Verein nun die vierte große Veranstaltung des Jahres. Passend dazu putzt sich der Verein nochmals so richtig heraus. „In den vergangenen Wochen legten die Mitglieder und einige Handwerker Hand an, um Dach- und Elektroarbeiten sowie Malermaßnahmen an und in der Halle durchzuführen“, schreiben die Vereinsverantwortlichen in der Ankündigung ihres dreitägigen Turniers.

Nun befänden sich die Arbeiten in den finalen Zügen und die Halle erstrahle bereits an den meisten Ecken in neuem Glanz. „Neben der Halle bekam auch das Dressurviereck des Vereins ein Upgrade und hat nun einen neuen Reitboden. Diesen dürfen die Dressurreiter während des Turniers nun gleich auf Herz und Nieren prüfen.“ Den Start macht die Reitpferdeprüfung am Freitag um 10.30 Uhr. Nach zwei weiteren Dressurpferdeprüfungen bilden die Dressurreiter der Klasse A den Abschluss mit einer Wertungsprüfung des Landesjugendcups.

Springreiter können beim Turnier des RV Reilingen länger schlafen

Auf dem Springplatz startet der Freitag um 15 Uhr mit Springpferdeprüfungen der Klassen A** sowie L und endet um 18 Uhr mit einer Springprüfung der Klasse A*.

Am Samstag machen die Dressurreiter ebenfalls den Anfang. Um 8.30 Uhr startet hier der erste Reiter ins Viereck der L-Dressur. Nach einer Dressurreiterprüfung der Klasse A* um 12 Uhr und einem Dressurreiterwettbewerb um 14.30 Uhr macht die M-Dressur ab 16 Uhr den Abschluss auf dem Viereck.

Die Springreiter dürfen am Samstag noch etwas länger schlafen, denn die erste Stilspringprüfung der Klasse A* beginnt um 10.30 Uhr, danach folgt ein Stilspringwettbewerb für die Jüngsten, bevor in zwei L-Springen die Stangen wieder etwas höher gelegt werden. Den Abschluss des Samstags bildet um 16 Uhr das M-Springen.

RV Reilingen: Stafettenspringen und M-Springen mit Stechen zum Abschluss

Der letzte Turniertag wird erneut von den Dressurreitern eröffnet: Nach einer L-Dressur mit Kandare um 8.30 Uhr folgt um 12 Uhr eine M-Dressur. Danach beendet der Nachwuchs mit Führzügel- und Dressur-Wettbewerb das Wochenende auf dem Dressurviereck.

Für die Springer heißt es wieder ausschlafen, denn das erste Springen startet um 9 Uhr. Im Anschluss dürfen auch hier ab 10.30 Uhr die Jüngsten ihr Können in Stilspring-WB und Reiterwettbewerb zeigen.

Das Finale des Wochenendes läutet ab 13 Uhr ein Stafettenspringen der Klasse A ein, hier bilden immer zwei Reiter ein Team und absolvieren nacheinander den Parcours, das Paar mit den wenigsten Fehlern und der schnellsten Zeit gewinnt.

Die schnellste Zeit entscheidet auch das letzte Springen des Wochenendes: ein M-Springen mit Stechen. Mehrere der ausgeschriebenen Prüfungen sind Wertungsprüfungen für die Ringmeisterschaften des Reiterrings Badische Pfalz, den Jugendförderpreis Nordbaden und des Landesjugendcups U16.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung