Kirche

Ein Blütenteppich zu Fronleichnam in Oftersheim

Die Katholiken setzen die farbenprächtige Tradition fort.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Der Blütenteppich im vergangenen Jahr kann sich sehen lassen. Das vergängliche Werk hat auch eine Botschaft. © Ralf Lackner

Oftersheim. Aus gesammelten Blüten und gespendetem Gras wird schon seit vielen Jahren zu Fronleichnam in Oftersheim vor der katholischen Kirche St. Kilian ein Blütenteppich ausgelegt. Die Blüten und Blumen dafür werden Jahr für Jahr im Haus von Franzsika Wiltz gesammelt und auch die Vorbereitungen werden hier getroffen. Auch Kaffeesatz sammelt sie fleißig ein - damit werden die Konturen gemalt und die Buchstaben im Teppich eingefasst. Der Vater von Franziska Wiltz brachte die Tradition des Blumenteppichs nach dem Krieg aus Ungarn in seine neue Heimatgemeinde mit.

Viele fleißige Hände gestalten diesen zeitnah vor dem Gottesdienst, da Wind und Regen das Werk zerstören könnten und zudem die Blüten naturgemäß rasch verwelken können. Das Motiv stammt auch in diesem Jahr von Hans-Peter Sturm. Die vielen benötigten Blüten und auch frischer Rasenschnitt können nach Absprache (Rufnummer 06202/5 27 55) am Mittwoch, 18. Juni, ab 9 Uhr bei Franziska Wiltz in der Wiesenstraße 16 abgegeben werden.

Der Festgottesdienst wird vom Cäcilienchor, unter der Leitung von Tamara Ibragimowa mitgestaltet.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung