O’zapft ist

„Kerwe meets Oktoberfest“: Oftersheim feiert mit Tracht, Tanz und Tombola

Blasmusik, Dirndl, Weißwurst und Bier – das Erfolgsformat „Kerwe meets Oktoberfest“ begeistert wieder mit bayerischem Flair und viel Stimmung. Was Besucher wissen müssen.

Von 
Connie Lorenz-Aichele
Lesedauer: 
Zünftiges Beisammensein bei „Kerwe meets Oktoberfest“ im vergangenen Jahr. © Böhmerwaldjugend

Oftersheim. Dirndl und Lederhosen dürfen am Samstag, 18. Oktober, wieder aus dem Schrank geholt werden: Die Böhmerwaldjugend (BWJ) lädt zur zehnten Auflage von „Kerwe meets Oktoberfest“ in den Rose-Saal in Oftersheim ein. Für die musikalische Stimmung sorgt erneut DJ Ralf Siegel, der mit einem bunten Mix von Klassikern bis Partykrachern die Tanzfläche füllt. Natürlich darf auch die passende Blasmusik nicht fehlen.

Bereits am Samstagnachmittag ab 15 Uhr eröffnen die jungen Böhmerwäldler die Kerwe mit traditionellen Tänzen auf dem Schulhof – ein Vorgeschmack auf die abendliche Feier, die längst fester Bestandteil des Oftersheimer Veranstaltungskalenders ist.

Entstanden ist die Idee 2015. Schon bei der Premiere platzte der Rose-Saal vor Gästen in Tracht, und auch in den Folgejahren blieb das Fest ein Publikumsmagnet. „Die Resonanz ist bis heute überwältigend“, freut sich die Böhmerwaldjugend über das generationsübergreifende Miteinander.

Die Kerweborscht sorgen bei "Kerwe meets Oktoberfest" für Stimmung. © Böhmerwaldjugend

Als waschechte Trachtengruppe Oftersheims ist die Böhmerwaldjugend die ideale Veranstalterin. Gespielt wird ein bunter Mix aus Tanzmusik, Schlagern und Partyliedern – Musikwünsche sind ausdrücklich willkommen. Auch die Kerweborscht tragen mit Liedern und Stimmung zur Party bei.

Einlass ist ab 18.30 Uhr, los geht es um 19 Uhr. Der Rose-Saal wird dazu wieder im bayerischen Stil dekoriert. Auf der Speisekarte stehen Weißwürste, Brezeln und Fleischkäse. Nach dem traditionellen Fassanstich kann die Feier beginnen. Neben Bier gibt es ein breites Getränkeangebot an der Kerwebar.

Für zusätzliche Spannung sorgt erneut eine Tombola mit vielen Überraschungen. Der Eintritt ist wie gewohnt frei – und willkommen sind alle, ob in Tracht oder Alltagskleidung.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung