Ferienprogramm

Kinder aus Plankstadt bei der Polizei in Bruchsal zu Besuch

Wasserwerfer, Hubschrauber und andere Einsatzfahrzeuge: Der Kindertag der Bereitschaftspolizei in Bruchsal bietet vielfältige Möglichkeiten. Kinder aus Plankstadt haben ihren Spaß.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Abfahrt in Plankstadt: Damit niemand verloren geht, bekommen alle Kinder eine orangefarbene Kappe, auf der das Plankstadt-Logo aufgenäht ist. © Gemeinde

Plankstadt. Mit zwei Reisebussen ging es mit mehr als 70 Ferienspielkinder und vier Betreuern der Gemeinde Plankstadt am ersten Sommerferientag zu einem erlebnisreichen Aktions-Kindertag der Bruchsaler Bereitschaftspolizei. Dieser Ausflug ist seit einigen Jahren beliebter Einstieg in sechs Wochen Spiel, Spaß, Spannung, Kreativität, die Vereine und Institutionen dem Plänkschder Nachwuchs anbieten – zu Recht, wie die Verwaltung in der Pressemitteilung befindet.

Am Stützpunkt der Polizei gibt es die Einsatzabteilung und die Polizeischule. Alle Abteilungen bringen sich beim Kindertag ein, stehen auch Rede und Antwort für die unzähligen neugierigen Fragen der Kids, aber auch der Erwachsenen. Familien der Polizisten und Auszubildende nutzen den Kindertag alljährlich sich den Ausbildungs- und Einsatzort anzuschauen. Vor der Abfahrt bekamen die Plänkschder eine orangefarbene Schildkappe mit Plankstadt-Logo geschenkt - die Gruppe war damit auf dem weitläufigen Bruchsaler Gelände gut auszumachen, zudem gegen Sonne und Regen geschützt.

Hubschrauberlandung begeistert die Kinder aus Plankstadt

Kaum angekommen war ein Zelt gefunden, das als Schutz vor Sonne und Regen und zentraler Sammelplatz für die gruppe belegt wurde. Alle Rucksäcke und Jacken hatten dort ihren Platz, die Kids strömten in alle Richtungen aus, das Angebot zu erkunden. Dabei nahmen die „alten Hasen“, die schon ein- oder zweimal diesen Ausflug mitgemacht hatten die „Neuen“ einfach mit. Mit großen Augen verfolgten die Grundschüler die moderierte Hubschrauberlandung zentral auf dem Sportplatz. Danach konnte der Hubschraube von allen Seiten direkt bestaunt werden. „Boah, der ist ja laut“, „Cool, wie der landet“ und „Ich würde auch mal mitfliegen“, waren nur einige der Kommentare.

Der Wasserwerfer beeindruckt die Kinder aus Plankstadt sehr. Aus sicherer Entfernung dürfen sie das Fahrzeug im Einsatz beobachten. © Gemeinde

In der Kindertags-Arena, einem begrenzten Bereich, zeigten die Hundeführer mit ihrem vierbeinigen Kollegen, zu welchen Diensten man gemeinsam ausrückt. Die Reiterstaffel beeindruckte als Mensch-Tier-Teams bei Sprüngen über brennende Hürden, mit absoluter Ruhe-Reaktion auf zugeworfene Bälle und vieles mehr. Als zuletzt der Wasserwerfer vorfuhr und mit massivem Strahl das kühle Nass verteilte, waren die Ferienprogrammteilnehmer rundum informiert über Einsatzorte wie Demonstrationen und mehr. Selbst ausprobieren, wie man mit einem Minirammbock eine Tür öffnet und über einen Parcours von Hindernissen möglichst schnell und effektiv seinen Weg findet, macht viel Spaß und ließ einige Kids außer Puste kommen.

Immer begleitet von einer Polizistin oder einem Polizisten im Laufschritt, die motivierten weiterzumachen, blieb ein Eindruck von der Fitness, die es als Polizeibeamter braucht. Stärkung in Form von Mittagessen und Süßem bedienten die neuen Polizei-Schüler an diversen Ständen. Fahrten mit Einsatzwagen des technischen Hilfswerks und der Feuerwehr, die ebenfalls für Programm sorgten oder das Versorgen einer fiktiven Wunde beim deutschen Roten Kreuz rundeten neben Hüpfburg und Trampolinsprüngen der Aktionstag locker ab. Ob in Gruppen mit den Betreuern oder alleine unterwegs, brachten die Plänkschder viele Eindrücke mit und tauschen sich rege über das Erlebte bei der Heimfahrt in den Bussen aus, so die Gemeinde.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung