Plankstadt. Ein Besuch im Vogelpark war Teil des Ferienprogramms in Plankstadt und fand regen Anklang bei den Kindern im Ort. So kamen 15 Kinder in den Genuss einer Parkführung durch den ersten Vorsitzenden des Vogelparks, Sven Berlinghof, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Im Zuge der Führung lernten die Kinder die Vögel etwas besser kennen: Woher sie kommen, wie sie heißen, wie sich die Tiere ernähren und auch die Gründe, warum der ein oder andere Vogel alleine in einer Voliere lebt oder manche Tiere nicht das schönste Gefieder haben oder kleine Handicaps aufweisen. Nach der Park-Führung, die auf erhebliches Interesse bei den Kindern stieß und viele Fragen mit sich brachte, durften die Besucher des Ferienprogramms bei der Fütterung der Enten, Gänse und Hühner unterstützen. Bewaffnet mit Körnerfutter, eingeweichten Brötchen und je einem Eimer Gurken ging es in die Gehege. Die Begeisterung bei den gefiederten Freunden war groß, als es für jeden ein „eigenes“ Gurkenstück direkt aus der Hand gab. Auch die Kinder hatten sehr viel Spaß an der Fütterung und übten sich im Hühnergehege im „Fisch-Weitwurf“ bei der Fütterung des Storchs Martin.
Kinder aus Plankstadt dürfen Vogelhaus basteln
Nachdem alle Tiere in den beiden Gehegen versorgt und die ersten Kuschelrunden mit den zutraulichsten Hühnern abgeschlossen waren, ging es zurück in den Vereinsraum. Dort konnte dann jeder Teilnehmer mit Unterstützung von Sven Berlinghof und Katharina Haag aus dem Vorstand, des Jugendwarts, JuliaBerlinghof, und den beiden Jugend-Gruppenleiterinnen Magali und Florine Bauduin sowie des „Jungvogels“, Melissa Dolezal, ein Vogelhäuschen aus Holz zusammenbauen und kreativ gestalten. Die Kinder konnten selbst entscheiden, ob sie das Häuschen im Park aufhängen lassen oder mit nach Hause nehmen möchten, um dort den einheimischen Vögeln im Garten ein kleines Zuhause zu bieten. Zum Mittagessen gab es als kleine Stärkung Partypizzen aus der Vereinsgaststätte „La Vite“.
Nach der Mittagspause ging es nochmal raus in den Park, zunächst um das ein oder andere neu gebastelte Vogelhäuschen aufzuhängen. Danach waren die Kinder dann noch in kleinen Gruppen in verschiedenen Volieren mit den Ehernamtlichen unterwegs, um die ein oder andere Vogelart nochmal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.
Zum Abschluss gab es im Vereinsheim für jeden noch ein Eis und eine kleine „Feedback“-Runde mit dem Ergebnis, dass das Programm bei den Teilnehmern sehr gut ankam. „Wir werden auch nächstes Jahr wieder beim Ferienprogramm der Gemeinde dabei sein“, so das Vorstandsteam des Vogelparks.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-plankstadt-kinder-duerfen-in-den-ferien-im-vogelpark-plankstadt-beim-fuettern-helfen-_arid,2320808.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html