Weihnachten

„Kinder-Wünschebaum“ startet erstmals 2025 – Plankstadt ruft zu Teilnahme auf

Die Geschenkeaktion unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Nils Drescher läuft vom 30. November bis 19. Dezember.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 

Plankstadt. Es gibt Familien, die ihren Kindern zu Weihnachten gerne eine kleine Freude bereiten möchten, für die jedoch die finanziellen Mittel fehlen. Um diesen dennoch ein festliches Erlebnis zu ermöglichen, startet in diesem Jahr erstmals die Aktion „Kinder-Wünschebaum 2025“.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, die Weihnachtswünsche im Wert von maximal 25 Euro äußern dürfen. Die Ausgabe der Wunschzettel ist inzwischen abgeschlossen. Nun sind die Familien aufgerufen, die Wünsche gemeinsam zu formulieren und die ausgefüllten Zettel in die Wünschebox im Eingangsbereich des Bürgerbüros einzuwerfen. Die Abgabe ist bis zum 28. November möglich.

Die Wunschzettel, die vollständig anonym bleiben, werden vom 30. November bis 12. Dezember am Kinder-Wünschebaum im Bürgerbüro aufgehängt. Sollte der Baum noch nicht stehen, gibt das Bürgerbüro entsprechende Auskunft. Unterstützende Bürgerinnen und Bürger können in diesem Zeitraum einen Wunschzettel auswählen, das gewünschte Geschenk besorgen, verpacken und bis spätestens 19. Dezember zusammen mit dem Zettel im Bürgerbüro abgeben.

Die IG Plankstadter Vereine übernimmt anschließend die Auslieferung der Geschenke an die Kinder und sorgt so für eine gelungene Weihnachtsüberraschung. Alle persönlichen Daten der Familien bleiben streng vertraulich und werden nach Abschluss der Aktion vollständig vernichtet.

Die Initiative versteht sich nicht als Konkurrenz zu bestehenden karitativen Projekten. Die Spendenbereitschaft zugunsten des Diakonischen Werks, Kinderförderfonds (Stichwort „Kindertraumbaum“), Sparkasse Heidelberg, IBAN: DE86 6725 0020 0009 1409 05, BIC: SOLADES1HDB, soll dadurch nicht beeinträchtigt werden. Wer kein konkretes Geschenk erwerben möchte oder keinen passenden Wunschzettel findet, kann das Projekt auch mit einer Spende unterstützen.

Die Organisatoren hoffen auf rege Beteiligung, um möglichst vielen Kindern in der Gemeinde ein unbeschwertes Weihnachtsfest zu ermöglichen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung