Plankstadt. Vielerorts hat sie schon stattgefunden und bald ist es auch in Plankstadt soweit: Es ist wieder Zeit für die Kerwe. Das beliebte Straßenfest findet von Samstag, 18. Oktober, bis Dienstag, 22. Oktober, in der Gemeinde statt. Als Volksfest lockt es mit seinen Umzügen und Brauchtümern jedes Jahr viele Besucher aus der Region in die Gemeinde. Bei einer bunten Mischung aus fröhlichem Kirmestreiben, traditionellen Umzügen und vielfältigen Leckereien bietet die Kerwe eine gute Gelegenheit für Jung und Alt, gemeinsam zu feiern. Auch 2025 knüpfen die Organisatoren rund um Gemeinde und die örtlichen Vereine an die Strategie aus dem vergangenen Jahr an: Die Kerwe wird ganze vier Tage lang in Plankstadt gefeiert.
Kerwe am Samstag in Plankstadt: Kuchen, Fassbier und flauschige Gänse
Los geht es am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen bei den Landfrauen im Zelt auf dem Festplatz in Plankstadt. Wer es deftig mag, wird bei den Sportlern und Fasnachtern aus der Gemeinde fündig. Essen und Getränke gibt es bei den Handballwölfen und dem Plankstadter Carneval-Club (PCC) auf dem Platz, teilt die Gemeinde mit. Der PCC kehrt auch in diesem Jahr am Wochenende mit seinem Cocktailstand zurück auf den Festplatz, dazu werden auch wieder Crêpes und Waffeln gebacken.
Am Nachmittag gibt es einen kurzen Ortswechsel zum Rathaus in der Ortsmitte in Plankstadt. Hier startet um 15 Uhr der Kerweumzug. Im Anschluss findet die feierliche Eröffnung der Kerwe statt. Laut Gemeinde gibt es ab 15.30 Uhr ein Bühnenprogramm, bei dem auch die beliebten Kerwegänse verkauft werden - natürlich nur in Plüschform. Außerdem wird die Schlumbel getauft und das erste Fassbier angestochen.
Danach soll Partystimmung in Plankstadt aufkommen – und zwar mit der Band „The B‘flats“ am Samstagabend. Sie sind keine Unbekannten mehr in der Gemeinde - immerhin liegt ihr Debüt nur zwei Jahre zurück und auch 2024 waren sie zu Gast beim Straßenfest. „The B‘flats“, die sich in der Musikszene in der Region etabliert haben, rocken ab etwa 18 Uhr die Bühne. Ausschankende ist am Samstag um 23 Uhr, eine halbe Stunde später wird das Zelt geschlossen.
Ein zünftiges Kerwefrühstück am Sonntag und Montag in Plankstadt
Wer dann noch nicht genug vom Feiern hat, kann sich auf den nächsten Tag freuen. Am Sonntag, 19. Oktober, startet der Kerwe-Tag um 11 Uhr mit einem Frühstück oder Mittagessen bei den Handballwölfen und dem PCC, die weiterhin auf dem Festplatz bewirten. Ab 13 Uhr wird das Angebot durch Kaffee und Kuchen von den Landfrauen erweitert. Für musikalische Unterhaltung im Festzelt sorgt DJ Stefan Röger, der von 13 bis 17 Uhr auflegt. Ausschankende ist an diesem Tag um 18 Uhr, eine halbe Stunde später schließt das Zelt. Während aller vier Kerwetage bringen die Schausteller Spiel und Spaß mit Autoscooter, Karussell, Langos, Entenheben, Süßwaren, Flieger, Ballwerfen und mehr nach Plankstadt.
Rein in den Endspurt für die Kerwe heißt es am Montag, 20. Oktober, ab 10 Uhr: Traditionell gehe man zum Kerwefrühschoppen in Gaststätten – auch in diesem Jahr bieten Zelt und Kerweplatz Sitzgelegenheiten und Stehplätze. Ab 10 Uhr gibt es ein zünftiges Weißwurst-Frühschoppen, außerdem unterhält DJ Michael Rösch die Feiernden im Festzelt. Ausschankende ist um 18 Uhr.
Am Dienstag, 21. Oktober, geht es der Kerweschlumbel an den Kragen: Ab 18 Uhr versammeln sich die Karnevalisten des PCC auf dem Festplatz, die Schlumbel darf eine letzte Runde auf den Fahrgeschäften drehen. Im Trauerzug wird sie dann zur Gänsweid geleitet, wo sie verbrannt wird - natürlich nur unter der Aufsicht der Jugendfeuerwehr aus Plankstadt. Traditionell heißt es dann in der Gemeinde zur Verbrennung der Schlumbel: „Um ein Jahr zu ruhen, bis es wieder heißt: Auf zur Kerwe in Plankschd!“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-plankstadt-vier-tage-kerwe-in-plankstadt-das-muessen-besucher-wissen-_arid,2333492.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html