Heimatmuseum

Vortrag über Gefahren im Internet in Plankstadt

Phishing-Mails, betrügerische Anrufe oder Nachrichten auf Whatsapp sind keine Seltenheit mehr. Wie man sich schützen kann, zeigt ein Vortrag beim Heimat- und Kulturkreis in Plankstadt.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 

Plankstadt. Der Vortrag mit dem Titel „Wie schütze ich mich und meine Liebsten im Internet und am Telefon vor Betrug?“ findet am Donnerstag, 25. September, um 19 Uhr im Heimatmuseum in Plankstadt statt. Die Digitalisierung mache vieles einfacher – im Alltag, im Beruf und in der Familie, schreibt der Heimat- und Kulturkreis in einer Ankündigung. Der Verein organisiert den Vortrag. Gleichzeitig nehmen aber auch Betrugsversuche zu: Phishing-Mails, gefälschte Webseiten, betrügerische Anrufe oder Nachrichten auf Whatsapp seien längst keine Seltenheit mehr. Oft wirken sie harmlos, nutzen aber gezielt Vertrauen, Neugier oder Hilfsbereitschaft aus.

Betrugsversuche erkennen: Vortrag in Plankstadt

Nachrichten wie „Ihr Paket wartet beim Zoll – bitte klicken Sie hier“ oder „Hallo Mama, mein Handy ist kaputt…“ seien keine Seltenheit mehr. Oft stecke dahinter ein Betrugsversuch, der gezielt Vertrauen und Hilfsbereitschaft ausnutzt. Das Cybersecurity-Team von Heidelberg Materials informiert in einem leicht verständlichen Vortrag, wie man sich und seine Angehörigen wirksam schützen kann.

Inhalt des Abends wird laut HKK Plankstadt sein:

  • Aktuelle Betrugsmaschen: Phishing, Fake-Webseiten, Social Engineering
  • Praktische Tipps für sichere Kommunikation und Datennutzung
  • Schutzmaßnahmen für E-Mail, Smartphone und soziale Medien
  • Erkennen und richtig reagieren auf verdächtige Nachrichten
  • Zeit für Ihre Fragen und individuelle Anliegen

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden an den HKK sind willkommen. Für den Vortrag ist kein technisches Vorwissen nötig, alle Interessierten seien willkommen, so der Verein.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung