Reilingen. Die Geduld der Verkehrsteilnehmer wird wieder einmal gefordert sein: Um die Stromversorgung zu optimieren, wurde vor einigen Monaten bereits auf dem sogenannten „Europaplatz“ – in der Hauptstraße 101 neben dem Rewe-Parkplatz – eine neue Trafostation der Netze BW aufgebaut. Die konkrete Anbindung und Verkabelung der Station an die Netzstruktur soll nun gegen Ende der Sommerferien erfolgen. Das Unternehmen möchte dazu die etwas verkehrsärmeren Zeiten nutzen, da durch die erforderlichen Maßnahmen der Gehweg vor dem Rewe-Markt geöffnet werden und die Hauptstraße wegen der neuen Verkabelung gequert werden muss. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich am Montag, 1. September, starten und dauern voraussichtlich zwei Wochen.
Die am Bau Beteiligten sind sich der sensiblen Verkehrsverhältnisse vor dem Supermarkt und auf der Hauptstraße bewusst und versuchen daher, die Einschränkungen auf den Verkehr gering zu halten. Es werden immer nur einzelne Abschnitte auf dem Gehweg geöffnet und möglichst zügig wieder überfahrbar gemacht. Die abschließenden Asphaltarbeiten werden dann an einem Sonntag im September stattfinden. Die Gemeindeverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Rücksichtnahme, Geduld und Verständnis.
Neue Trafostation ersetzt alte Umspannstation aus 1989
Der Verteilnetzbetreiber Netze BW errichtete im November 2024 auf dem „Europaplatz“ nahe dem Rewe-Einkaufsmarkt eine neue Trafostation. Sie ersetzte die seit 1989 auf dem Grundstück in der Hauptstraße 113 betriebene Umspannstation. Darüber hinaus wird ein Teil des örtlichen Stromnetzes erneuert, um dieses für die Anforderungen der Zukunft fit zu machen. Zugleich dient das Vorhaben der Versorgungssicherheit im Ort.
Dabei werden in der Hauptstraße und am Rewe-Parkplatz auf rund 200 Metern Nieder- und Mittelspannungskabel verlegt. In einem Teilbereich der Kabelstrecke werden zudem Leer-Rohrverbände in das Erdreich eingebracht, in die zu einem späteren Zeitpunkt Glasfaserkabel eingeblasen werden können.
In der Station wird Mittel- in Niederspannung umgewandelt und so eine sichere Energieverteilung in das lokale Stromverteilungsnetz der Gemeinde ermöglicht. Sie dient also als Schnittstelle zwischen den Spannungsebenen und ist eine unverzichtbare Komponente für den örtlichen Netzbetreiber.
Notwendig geworden war die neue Trafostation wegen einer im April auf dem Dach des Rewe-Markts installierten, größeren Photovoltaikanlage, mit der die seitherige Einspeiseleistung verdoppelt wurde. Die unter genormten Bedingungen erreichbare Nennleistung liegt jetzt bei 216 Kilowatt-peak. Die neue Station ist zudem aus betrieblicher Sicht von Vorteil.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-reilingen-neue-trafostation-am-europaplatz-bauarbeiten-starten-im-september-_arid,2324998.html