Reilingen. Der Haus-, Hof- und Garagenflohmarkt „HaHoGa“ findet nicht wie traditionelle Flohmärkte an einem zentralen Ort in der Gemeinde statt. Stattdessen bieten viele Privatpersonen ihre Waren auf ihren eigenen Grundstücken feil, sodass sich der Markt über das ganze Dorf verteilt und gewissermaßen aus zahlreichen kleinen Flohmärkten besteht. Bei der nunmehr dritten Auflage in Reilingen am kommenden Samstag, 24. Mai, haben Schnäppchenjäger von 11 bis 17 Uhr die Gelegenheit, nach günstigen Haushaltsgegenständen, Kleidung, Spielzeug, Büchern, Medien, Schmuck, Möbeln und dergleichen mehr zu stöbern.
Das Orga-Team unterstützt die Veranstaltung nach eigenen Angaben nur durch Organisation, Koordination und eventuell Werbung. Rechte, Pflichten und Haftung liegen demnach bei jedem Teilnehmer selbst, betont es. Dafür haben die Verkäufer das Hausrecht und die Besucher müssen ihren Anweisungen folgen.
Organisatoren bitten um rücksichtsvolles Miteinander
Damit alles reibungslos abläuft und sowohl Anbieter als auch Besucher den Dorfflohmarkt genießen können, hat das Team einige Hinweise formuliert. „Entsorgt euren Müll möglichst unterwegs in öffentlichen Mülleimern. Oder fragt bei einem Verkäufer, ob ihr den Müll dort entsorgen dürft.“ Zudem sollten Kunden grundsätzlich genug Bargeld eventuelle Einkäufe mitführen. Wem das Bargeld ausgeht, der bei den Banken an der Hauptstraße (Volksbank 74, Sparkasse 84) welches abheben oder den Verkäufer nach alternativen Zahlungsmöglichkeiten fragen.
Zudem sei nicht auszuschließen, dass der Flohmarkt Taschendiebe anzieht. „Tragt eure Wertsachen und Geld stets eng am Körper“, empfiehlt das Orga-Team daher. Fußgänger sollten stets auf den fließenden Verkehr achten, vor allem, wenn sie mit Kindern unterwegs sind. Da der Flohmarkt bei jedem Wetter stattfindet, sei bequemes Schuhwerk ratsam.
„Es sind keine extra Parkplätze ausgewiesen, das heißt, ihr müsst die öffentlich verfügbaren Parkplätze nutzen“, heben die Organisatoren hervor und bitten Besucher, idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß anzureisen. Wer auf das Auto nicht verzichten kann, solle möglichst nicht direkt in den jeweiligen Ortsteilen parken, in denen sich viele Verkäufer befinden, da dort zahlreichen Menschen unterwegs sein und die Straßen überqueren werden.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter hahogaflohmarkt.blogspot.com, eine Karte der Verkaufsstände per QR-Code.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-reilingen-schnaeppchenjagd-in-ganz-reilingen-_arid,2305210.html