„Die Schöpfung“ von Haydn wird in Schwetzingen aufgeführt

Am Sonntag, 5. Oktober, 18 Uhr, erwartet Musikliebhaber in der Stadtkirche Schwetzingen ein besonderes Ereignis: Das Vokalensemble Schwetzingen bringt gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Mannheim Joseph Haydns berühmtes Oratorium „Die Schöpfung“ zur Aufführung.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Das Vokalensemble Schwetzingen – hier beim Konzert zum Ewigkeitssonntag © Dorothea Lenhardt

Am Samstag, 5. Oktober, erwartet Musikliebhaber in der Stadtkirche Schwetzingen ein besonderes Ereignis: Das Vokalensemble Schwetzingen bringt gemeinsam mit der Kammerphilharmonie Mannheim Joseph Haydns berühmtes Oratorium „Die Schöpfung“ zur Aufführung, teilt die evangelische Kirchengemeinde mit.

. Joseph Haydn zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Wiener Klassik. In seiner späten Schaffenszeit – inspiriert von Reisen nach England – entstand zwischen 1796 und 1798 eines seiner eindrucksvollsten Werke: das Oratorium „Die Schöpfung“. Der zugrundeliegende Text basiert nicht direkt auf biblischen Quellen, sondern auf dem epischen Gedicht Paradise Lost von John Milton. Der österreichische Diplomat und Musikliebhaber Gottfried van Swieten übertrug das Libretto ins Deutsche. Die ursprüngliche englische Fassung gilt heute als verschollen.

Musikalische Schöpfungskraft, die alle Grenzen sprengt

Haydns Oratorium erzählt in musikalischen Bildern von der Erschaffung der Welt – und das auf höchst eindrucksvolle Weise. Ein zeitgenössischer Kritiker schildert die Uraufführung mit Worten voller Bewunderung: „Die Musik hat eine Kraft der Darstellung, welche alle Vorstellung übertrifft […] Man sieht Licht werden, zittert beim Rollen des Donners, stimmt ein in den Feiergesang der himmlischen Bewohner.“

Diese kraftvolle Klangsprache, mit der Haydn Natur, Elemente und Lebewesen zum Leben erweckt, macht „Die Schöpfung“ bis heute zu einem der bedeutendsten Werke der geistlichen Musik. „Besonderer Reiz liegt in der farbenreichen Orchestrierung – unter anderem mit Piccoloflöte und Kontrafagott – die das Werk klanglich außergewöhnlich lebendig und abwechslungsreich macht“, meint Paul Hafner, Bezirkskantor des evangelischen Kirchenbezirks Südliche Kurpfalz und künstlerischer Leiter des Projekts.

Das Vokalensemble Schwetzingen lädt herzlich zu diesem besonderen Konzerterlebnis ein. Karten zum Preis von 25 Euro (Ermäßigte 9 Euro) sind im Vorverkauf über die Webseite der evangelischen Kirchengemeinde Schwetzingen erhältlich: http://www.ekischwetzingen.de/schoepfung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung