Auszeit in Tirol

Einzigartige Kraftplätze im Pillerseetal

In den Kitzbüheler Alpen in Österreich gibt es paradiesische Aussichten: Das Pillerseetal gilt dabei  genauso als Geheimtipp wie das All-Suite Resort Fieberbrunn – ein Rückzugsort für Individualisten mit Anspruch.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Ein traumhafter Platz: der Wildseeloder mit dem Wildseeloderhaus im Pillerseetal. Das Foto entstand auf dem Weg zur Henne, einem Gipfel mit 2078 Metern. Der schmale Pfad hinauf erfordert vor allem kurz vorm Gipfelkreuz Trittsicherheit. © Katja Bauroth

Fieberbrunn. Berge gucken. In den Himmel starren und Wolken lesen. Ruhe inhalieren. Es gibt viele Orte, an denen das Bewusstsein für das Hier und Jetzt geschärft wird. Einige dieser Orte befinden im Pillerseetal in den Kitzbühler Alpen in Österreich, etwa der Talkessel mit dem traumhaften Wildseeloder auf 1854 Metern, in dessen klarem Wasser sich die Gipfel von Henne (2078 Meter) und Wildseeloder (2119 Meter) spiegeln.

Am Flussufer betreibt Bernhard Kaufmann mit seiner Familie und seinem Team seine „Hütte für alle“, das Wildseeloderhaus. Familien, Wanderer und Klettersteiggeher: An einem der schönsten Bergseen im Alpenraum kann jeder unbeschwert die Seele baumeln lassen, sich zum Beispiel mit einer Kaspressknödelsuppe (11,90 Euro mit zwei Knödeln) und bei einem Kaltgetränk stärken. Übernachtungsmöglichkeiten (32 Betten) gibt es in der Hütte ebenfalls. An heißen Tagen verspricht ein Sprung in den See (durchschnittlich 16 Grad Celsius) garantiert Abkühlung. Wer lieber an der Wasseroberfläche bleibt, leiht sich ein Ruderboot aus.

Der Blick in ein All-Suite-Appartement in Fieberbrunn mit zwei Schlafzimmern, zwei Bädern und dem Wohn-Ess-Bereich dazwischen. © Katja Bauroth

Alpinisten und Genusswanderer treffen in der Hütte sowie auf der schönen Sonnenterrasse aufeinander. Ihnen bietet sich bei gutem Wetter die atemberaubende Kulisse der Loferer Steinberge. Die einen stoppen bei ihrer Mehrtageswanderung, andere haben anspruchsvolle Kletterpartien an Henne oder Marokka (1992 Meter) hinter sich. Wieder andere sind von Fieberbrunn aus zu Fuß hinaufgegangen. Da sprechen wir schon mal von dreieinhalb bis vier Stunden mit permanenten Anstieg. Derzeit werden in Fieberbrunn die Bergbahnen erneuert, die zur Wintersaison einen modernen und schnelleren Anschluss innerhalb des Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn versprechen. Wer ein bisschen Zeit sparen möchte, leiht sich ein E-Bike, radelt bis zur idyllischen Wildalm und geht von dort die letzten steilen Meter hinauf zum Wildseeloder oder gleich bis zu einem der genannten Gipfel.

Die perfekte Unterkunft für freiheitsliebende Genießer

E-Bikes lassen sich für Gäste auch im All-Suite Resort in der Ortsmitte von Fieberbrunn ausleihen (35 Euro am Tag). Dieses Feriendomizil passt perfekt zu all jenen, die im Urlaub ihre Freiheit mögen, auf Luxus und Verwöhnprogramm aber nicht verzichten möchten, egal, ob Singles, Paare, Freunde und Familien.

Schlicht und komfortabel: eines der Bäder in einem All-Suite-Appartement. © Katja Bauroth

Die Appartements sind großzügig sowie hochwertig ausgestattet und vermitteln pure Lebenslust in den Tiroler Bergen. Wer davon gar nicht genug bekommen kann, macht entweder hier permanent Urlaub oder verbindet den Aufenthalt mit Workation. Hierfür kann ein Schlafzimmer schnell in ein perfektes Büro umgemodelt werden. Oder: Man kauft sich in das All-Suite-Konzept ein. In Fieberbrunn, einem von fünf Standorten in Österreich, sind zumindest die Penthouse-Appartements noch zu haben – allerdings für ein sechsstelliges Investment. Die Eigentümer haben dann die Möglichkeit, selbst die Wohnungen zeitweise zu nutzen oder sie eben fachmännisch vor Ort verwaltet zu vermieten und so Rendite einzustreichen.

Zur Anreise und Unterkunft im Pillerseetal

  • Anreise: Natürlich lässt sich das Pillerseetal mautfrei mit dem Auto über die A8 (Bad Reichenhall, Lofer) erreichen, doch es geht auch nachhaltig: Bei Zuganreise werden umweltbewusste Gäste belohnt und kostenfrei per Taxitransfer zur Unterkunft und retour gebracht (Buchung 72 Stunden vor Anreise über autofrei.tirol). Zudem nutzen Urlauber im Pillerseetal sowie nach Kitzbühel, Ellmau und Lofer mit der Gästekarte kostenlos den öffentlichen Regiobus und kommen so einfach und umweltschonend ans Ziel. Quer durch die Kitzbüheler Alpen (von Hochfilzen bis Wörgl beziehungsweise Kirchbichl) geht’s gratis per S-Bahn und Zug (REX). Übrigens: Die Gästekarte und somit das Fahrticket bekommen Urlauber direkt vom Vermieter.
  • Wer noch unabhängiger unterwegs sein möchte, leiht sich beim Tourismusverband das E-Auto aus und erkundet gegen eine geringe Gebühr ganz nach persönlichen Bedürfnissen und rund um die Uhr die Region (Reservierung über die Gemeinde Fieberbrunn, Regio-Tech oder den Tourismusverband). Praktisch: An fünf öffentlichen Ladestationen kann das Pillerseetal- oder auch das eigene E-Auto kostenlos (beziehungsweise mit gültiger Bergbahnkarte) aufgeladen werden.
  • Neu ist das Angebot mit dem Nachtzug: Dies ist von Hamburg, Hannover und vielen anderen Städten aus möglich. Der Nightjet fährt nach Wörgl, wo der kostenlose Shuttlebus wartet und die Gäste direkt zum Beispiel ins All-Suite Resort Fieberbrunn bringt.
  • Weitere Informationen zur Unterkunft: All-Suite Resort Fieberbrunn, All-Suite Resorts Österreich GmbH, Dorfstraße 25, A-6391 Fieberbrunn, Telefon +43/5264/4 32 79 13 00, info.fieberbrunn@all-suite.com, www.appartments-fieberbrunn.com
  • Weitere Infos zur Region: Tourismusverband Pillerseetal – Kitzbüheler Alpen, Dorfplatz 1, A-6391 Fieberbrunn, Telefon +43/5354/5 63 04, info@pillerseetal.at, www.pillerseetal.at

Wer im All-Suite Resort Fieberbrunn wohnt, der muss sich um nichts Gedanken machen: Edle Bettwäsche und Handtücher liegen bereit. Die Küche ist bestens ausgestattet mit modernen Geräten von WMF und allem, was man für das gemeinsame Kochen und genüssliche Essen braucht. Kaffee steht genauso bei der Ankunft bereit wie je eine Flasche Wein und eine Flasche Wasser im Kühlschrank.

Ein bis vier Schlafzimmer und Bäder sorgen dafür, dass jeder seinen Anteil an Privatsphäre bekommt. Die gemeinsame Küche, der große Esstisch und der Balkon bieten Raum für Geselligkeit: Lachen, essen und plaudern mit den besten Freunden und der ganzen Familie. Die umgebenden Kitzbüheler Alpen verführen hinauszugehen, direkt vom Apartment in das Urlaubsabenteuer. Auf Wunsch wird eine Frühstücksbox an die Tür geliefert, die nach eigenem Gusto auf Bestellung von „Brotkultur“ gefüllt wird. Das Bäckerei-Café befindet sich im Haus und bietet eine Menge lokale Spezialitäten. Hier lassen sich nicht nur Gaumenfreuden für jeden Tag entdecken, sondern auch schöne Mitbringsel mit regionaler Note.

Mit sauberer Wäsche wieder nach Hause

Wer keine Lust hat, zu kochen oder zu grillen, der kann sich beliefern lassen oder in einem der vielen guten Gasthäuser und Restaurants in Fieberbrunn und Umgebung einkehren. Von der Laundrette mit Waschmaschine und Trockner zur kostenfreien Nutzung über einen Fitnessraum bis hin zum praktischen Bikeraum, zum Parkplatz in der Tiefgarage und zur gepackten Wellnesstasche fehlt es an nichts. Spülmittel, Geschirrtücher und flauschige Handtücher sowie Bademäntel – an alles ist gedacht. Einfach ankommen und sich fallenlassen – dazu lädt das All-Suite Resort ein. Hier gibt’s keine überladenen Räume, sondern hier und da feine Details, etwa die kunstvollen Bilder – Fotografien von anno dazumal und heute kombiniert – oder der lässige Rezeptionsbereich, wie alles in Naturmaterialien gehalten, jedoch mit beerenfarbigen Sesseln und bunten Kunstkühen im Regal, die man erwerben kann, als Hingucker.

Mehr zum Thema

Hits für Kids - von Ziegen bis Dinos

Das Pillerseetal ist ein Paradies für Kinder

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Neue Podcast-Episode

Vom guten Gefühl im Pastateig: Wie ein Italiener Tirol erobert

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Sportlicher Selbstversuch (mit Fotostrecke)

Sporting Women: So haben Frauen am Skilanglauf puren Spaß

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Den Wohlfühlfaktor verstärkt ein schöner Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad – genau das Richtige nach einem Tag in den Kitzbüheler Alpen. Einen Indoorpool gibt es zwar nicht, was jedoch in Anbetracht der Möglichkeiten kein Manko darstellt. Denn sogar der Eintritt in das Hallenbad Aubad und den traumhaften Lauchsee sind inkludiert.

Wellness en nature in moorhaltigem Badesee

Apropos: Der Lauchsee bietet sich auch für eine kleine Wanderung (30 Minuten) etwa am Abend an. Dem moorhaltigen Wasser wird eine heilende sowie schmerzlindernde Wirkung nachgesagt. Es gibt einen Kiosk mit gutem Essen und für Kinder schattige Plätze am Wasser, eine Trampolinanlage sowie einen Spielplatz. Übrigens: Mit der Pillerseetal-Card ist der Eintritt zu allen drei Badeseen der Region gratis. Und nicht nur das: Mit der Bergbahn rauf zum Jakobskreuz, Achterbahnfahren im Erlebnispark Familienland oder dem „Geheimnis des Steinbergkönigs“ auf die Schliche kommen – das ist mit dieser speziellen Gästekarte kein Problem. Inhaber des Urlaubsjokers halten gleichzeitig die Eintrittskarte zu den Hauptattraktionen der Region, den Bergerlebniswelten und Bergbahnen in der Hand. Auch das vielseitige Familien- und Kinderprogramm von Juli bis September ist in der Vorteilskarte inkludiert. In der Sechs-Tages-Variante mit Gästekarte kostet die Pillerseetal- Card 87 Euro für Erwachsene und 44 Euro für Kinder. Ab 9. September ist die Drei-Tages-Karte erhältlich, Erwachsene zahlen bei Vorlage der Gästekarte 66 Euro und der Nachwuchs nichts. Kinder ab Jahrgang 2019 und jünger sind immer gratis unterwegs.

Ein Unterkunftstipp für Fieberbrunn: die All-Suites Resorts. Frühstück gibt's hier auf Bestellung (ab 16 Euro pro Person; mit Champagner teurer): Die Frühstücksbox steht mit den persönlichen Vorlieben morgens vor der Tür. Einfach wunderbar! © Katja Bauroth

Das ist jedoch nicht der einzige Hit, den die Ferienregion Pillerseetal mit ihren fünf Dörfern Fieberbrunn, St. Ullrich am Pillersee, St. Jakob in Haus, Waldring und dem durch den Biathlon-Weltcup (dieses Jahr 12. bis 15. Dezember) bekannten Hochfilzen zu bieten hat. Neben Bergseen und Wanderfreuden finden Radler mit über 500 Kilometern tolle Routen und Trails mit Aussicht. Die sanften Wege durch die östlichen Kitzbüheler Alpen sind besonders für Familien geeignet.

Jakobskreuz: Ein besonderes Bauwerk mit Aussicht

Fragt man Einheimische im Pillerseetal, was man sich auf keinen Fall entgehen lassen darf, kommt häufig die Antwort: das Jakobskreuz. In St. Jakob auf der Buchensteinwand (1456 Meter; genannt: der Buach) thront schon von weitem sichtbar dieses imposante Bauwerk aus Holz und Glas – 30 Meter hoch und das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt. Es ist den Pilgern gewidmet, die seit Jahrhunderten auf ihrem Weg vom Salzburger Land nach Santiago de Compostela hier vorbeikommen. Mit der Antoniuskapelle im Sockel bietet das Jakobskreuz einen Ort zum Innehalten. Gleichsam beheimatet es Seminarräume und wird gern für Hochzeiten gebucht. Es ist ein echter Kraftplatz, einer mit einer wunderbaren Aussicht auf die Bergwelt der Kitzbüheler Alpen. Hier oben lässt es sich herrlich Berge gucken, in den Himmel starren, Wolken lesen und Ruhe inhalieren.

Tipp: Am Berggasthof „Wildalpgatterl“ oberhalb von Fieberbrunn können Rehe bestaunt werden. © Katja Bauroth

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke