Austausch

Oberbürgermeister Steffan besucht Hirschacker: Wohnungsbau, Schulen und Stadtentwicklung im Fokus

Aktive Frauen Hirschacker tauschen sich mit OB über Stadtprojekte, Sanierungen und Angebote für Senioren aus.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 

Schwetzingen. Zahlreiche Mitglieder des Vereins Aktive Frauen Hirschacker begrüßten Oberbürgermeister Matthias Steffan im Vereinslokal „Gelber Hirsch“. Steffan betonte gleich zu Beginn, dass er sich im Stadtteil Hirschacker besonders wohlfühle.

In seinem Vortrag sprach er offen über die aktuellen Herausforderungen der Stadtverwaltung. Steigende Kosten und Personalmangel machten Sparmaßnahmen unumgänglich – von Baumaßnahmen über Schulen und Kindergärten bis hin zu den Vereinen. Dennoch wolle die Stadt gezielt investieren, etwa in den Ausbau der Zeyher-Grundschule zur Ganztagsschule.

Ein Schwerpunkt war der Wohnungsbau, insbesondere für ältere Bürgerinnen und Bürger. Rund 20 Prozent der Schwetzinger sind über 70 Jahre alt. „Wir müssen passende Wohnangebote schaffen, damit Menschen im Alter in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können“, so Steffan. In den Schwetzinger Höfen entstehen derzeit 160 neue Seniorenwohnungen, dazu kommen rund 500 öffentliche Wohnungen der Stadt.

Der Stadtteil Hirschacker kam in der Diskussion nicht zu kurz. Steffan wies auf den Sanierungsbedarf in der Siedlerstraße hin, wo viele Häuser aus den 1960er und 1970er Jahren stammen. Auf die Nachfrage nach einem Stadtbus in den Stadtteil konnte der Oberbürgermeister derzeit keine konkrete Zusage geben. Alternativ verwies er auf die bestehenden kostenfreie Bahnbusverbindung, die regelmäßig nach Schwetzingen verkehre.

Für gute Stimmung sorgte die Zahl von rund 800.000 Besuchern in der Spargelstadt jährlich. Schwetzingen liegt damit auf Platz drei der meistbesuchten Schlossorte Deutschlands – hinter Heidelberg und Neuschwanstein.

Zum Abschluss bedankten sich die Aktiven Frauen mit Applaus und überreichten dem OB ein Sektpräsent. Steffan verabschiedete sich herzlich: „Auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen.“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung