Soziales

Plankstadt sammelt Sachspenden für ukrainisches Kozelets

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 

Plankstadt. In der ukrainischen Gemeinde Kozelets, mit der Plankstadt, Schwetzingen und Oftersheim 2024 eine Solidaritätsgemeinschaft gegründet haben, wurde kürzlich ein „Zentrum für soziale Dienstleistungen“ eingerichtet.

Die Mitarbeiter dieses Zentrums leisten soziale Unterstützung für Gemeindebewohner, Binnenvertriebene, Veteranen, demobilisierte Soldaten und andere hilfsbedürftige Bevölkerungsgruppen und sorgen damit für einen möglichst „normalen“ Alltag, schreibt die Gemeinde Plankstadt in einer Mitteilung.

In einer Nachricht an Bürgermeister Nils Drescher sprechen die ukrainischen Verantwortlichen von einem nachvollziehbaren hohen Arbeitsaufkommen, der zunehmenden Zahl der Bürgeranfragen wie auch dem Wunsch nach zügiger Informationsverarbeitung. Dafür wird logistische Unterstützung benötigt.

Gesucht werden für den Standort

  • eine Computerausstattung für das Büro,
  • eine Waschmaschine (10 Kilogramm),
  • eine Overlock-Nähmaschine und weiteres Zubehör für das Nähen und Reparieren von Kleidung,
  • eine Ausstattung für einen Friseursalon (Friseurstuhl, Spiegel, Tisch, Waschbecken),
  • ein vollständiger Werkzeugkoffer für Reparaturen in Haushalten von sozial schwachen Bevölkerungsgruppen
  • sowie ein Freischneider (Trimmer) zum Mähen von Gras.

Wie Interessierte spenden können

Die Gemeinde bittet deshalb um Unterstützung – und die Suche nach den benötigten Gegenständen läuft noch wenige Tage: Wer etwas auf der Liste zur Verfügung stellen kann, der sendet bis spätestens 17. September eine kurze Beschreibung mit Foto des funktionstüchtigen Gegenstands mit Betreff „Kozelets“ an folgende E-Mailadresse: info@plankstadt.de.

Mitarbeiter der Plankstadter Verwaltung setzen sich danach mit den Spendern in Verbindung und klären die weitere Vorgehensweise, so die Gemeinde Plankstadt in der Mitteilung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung