Auszeichnung

SAP - Wettbewerb #zukunftsschaffer - Sieger stehen fest

Von 
Sarah Porz
Lesedauer: 

Rhein-Neckar. Die Gewinner des Wettbewerbs #zukunftsschaffer stehen fest – im Fördertopf lagen 125 000 Euro. Wie aus einer Pressemitteilung der SAP SE hervorgeht, wurden bei dem von SAP und dem Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN e.V.) gemeinsam für Vereine und Initiativen ausgerichteten Wettbewerb Vereine in mehreren Kategorien ausgezeichnet. Es gab zuvor 153 Bewerbungen in den fünf Kategorien Bildung, Umwelt, Inklusion, Gemeinwesen und Digitales. Die fünf Sieger erhielten jeweils 10 000 Euro aus dem Fördertopf.

„Ich bin begeistert von der Vielfalt und Qualität der Ideen, die eingereicht wurden. Uns als Jury ist die Wahl nicht leichtgefallen, denn die Projekte waren allesamt sehr gut. Nach intensiver Diskussion konnten wir uns dann aber auf die fünf Sieger:innen einigen“, berichtet der SAP-Finanzvorstand, Luka Mucic von schwierigen Entscheidungsprozessen.

Folgende Vereine aus der Region landeten beim Wettbewerb auf Platz Eins: villa familia Kinderscheune, Carlsberg (Sieger Kategorie Inklusion), Wald- und Wiesenfreunde, Ludwigshafen-Maudach (Kategorie Umwelt), Caritas Worms (Kategorie Gemeinwesen), Mikro-Landwirtschaft – gemeinschaftlicher Gemüseanbau, Mannheim-Feudenheim (Kategorie Digitales), My life – my future“, ein Projekt der „Das andere SchulZimmer gemeinnützige UG“, Mannheim (Kategorie Bildung). Aber auch die Zweit- und Drittplatzierten erhielten ein Preisgeld von 7000 und 2000 Euro.

Mehr zum Thema

Newsticker

Alle Meldungen aus Rhein-Neckar

Mehr erfahren
Software

SAP darf Leanix übernehmen

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Die 15 000 Euro,  die noch übrig sind, werden in einem Publikumsvoting vergeben, bei dem nochmals insgesamt dreimal 5000 Euro ausgelobt werden. Das Publikumsvoting wird in Form einer Online-Abstimmung im Januar 2023 auf der Ehrenamtsplattform www.wir-schaffen-was.de stattfinden.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen