Mannheim. Auch mit dem Blick auf das Ende der Verbrenner gibt es sie noch: richtig knackige Sportwagen. Und es müssen gar keine großen Boliden sein, die mit irrsinnigen PS-Zahlen und Tonnen an Gewicht daher kommen. Nein, schmale, leichte Kurvenjäger lassen Freude aufkommen, wenn sie nahezu ohne Seitenneigung, einem Kart gleich, durch die Kehren wedeln. Der Mazda MX5 ist so ein Vertreter – oder aber der Toyota GR86.
Dass der Testwagen in Rot auf den Hof rollt, macht ihn nicht unbedingt dezenter. Mit großem Grill, scharf gezeichneten Scheinwerfern und einem knuffigen Heck mit zwei fetten Auspuffrohren kauert er asphaltnah in Lauerstellung – und nimmt im Design Anleihen bei der Sportwagen-Tradition von Toyota.
Der GR86 ist das dritte weltweit angebotene Serienmodell, das aus der Zusammenarbeit mit Toyota-Gazoo-Racing, dem Renn-Team der Marke, hervorgeht. Und die Schrauber hatten eins im Sinn: puren Fahrspaß. Mit seinem klassischen Frontmotor-Heckantriebs-Layout ist der GR86 ein echter Sportwagen, der von einem 2,4 Liter großen Boxer-Saugmotor befeuert wird. Sauger? Da war doch was? Er liefert Leistung, braucht aber Drehzahlen. Und die zeigt er kraftvoll, ansatzlos und kontinuierlich. Dabei macht sich der typisch unrunde Klang des Boxers zwar bemerkbar, der GR86 wird aber nie eine Belästigung für Passanten. Fährt man den Toyota etwas ambitionierter, genehmigt er sich rund neun Liter. Für ein kompaktes Leichtgewicht ist das nicht gerade zurückhaltend.
Leichtfüßig durch die Kurven
Wer sich den GR86 anschafft, der will Kurven fahren. Da geht es nicht darum, mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn zu blasen. Und dank schöner Spurbreite, verwindungssteifer Karosserie und tiefem Schwerpunkt bringt er dazu alles mit. Es ist sehr beeindruckend, wie leichtfüßig und fast wie auf Schienen der Sportwagen Kehren nimmt. Um hinterher wieder Fahrt aufzunehmen, mobilisiert der GR86 seine volle Kraft bereits bei 3700 Touren – da drückt er kräftig, das ist schon fast wie bei einem Turbo. Wer all diese Fahrfreude genießen kann, darf sich natürlich nicht über ein – sagen wir mal – strammes Fahrwerk beschweren. Und natürlich wäre es genauso vermessen, über den tiefen Einstieg (oder Ausstieg) zu jammern. Da muss man halt durch.
Innen angekommen fällt gleich auf, dass hier ohne viel Schnickschnack gearbeitet wird. Die wichtigsten Befehle werden über Regler oder Tasten bedient. Das acht Zoll große Multimedia-Display neigt sich dem Fahrer entgegen, wobei die linke Bildschirmseite als Multiinformationsbereich dient, der unter anderem die Audiofunktionen, Reifendrücke und Einstellungen der Fahrerassistenzsysteme anzeigt.
Die Sportsitze für Fahrer und Beifahrer nehmen den Körper gut auf, sitzen passgenau. Die Flanken am Rand bieten einen guten Seitenhalt. Sie sind mit Stoff und einem alkantaraähnlichem Bezug verziert, der Wählhebel und das Lenkrad mit Echtleder. Vorne bietet der GR86 ausreichend Platz, hinten gäbe es zwei Sitzschalen, die man aber ernsthaft keinem Erwachsenen zumuten kann. Es ist schon schwierig, einen Koffer nach hinten zu wuchten, wenn der Kofferraum beim zweiten Gepäckstück an seine Grenzen stößt. Aber wir reden ja von einem Sportwagen.
Toyota will den GR86 exklusiv halten und ihn nur zwei Jahre in Europa anbieten. Schon jetzt ist es nicht mehr ganz einfach, einen zu bekommen. Wer nun aber meint, schlau zu sein, und auf den fast baugleichen Subaru BRZ zurückgreifen will, wird auch hier an seine Grenzen stoßen. Toyota bietet den GR86 als „Pure“ ab 35 490 Euro an. Mehr Sportwagen für weniger Geld gibt’s nicht.
Toyota GR86 Automatik
Motor: Vierzylinder-Boxermotor-Benziner
Hubraum: 2387 ccm
Leistung: 172 kW / 235 PS
Max. Drehmoment: 250 Nm
Antrieb: Heckantrieb, Sechsstufen-Automatikgetriebe
Höchstgeschw.: 216 km/h
Beschleunigung: 6,9 Sekunden von 0-100 km/h
Verbrauch pro 100 Kilometer (Werksangaben/WLTP): 8,8 l Benzin; Testverbrauch: 9,3 l
CO2-Emissionen: 199 g/km
Länge: 4265 mm, Breite: 1775 mm, Höhe: 1310 mm
Kofferraum: 276 l
Leergewicht: 1371 kg
Preis: 40 380 Euro
Serienausstattung: 18-Zoll-Leichtmetallräder, Teilleder-Ausstattung, Rückfahrkamera, Acht-Zoll-Multimediadisplay, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Sportpedale aus Aluminium, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung vorne, LED-Scheinwerfer, versch. Assistenzsysteme. se
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/wirtschaft/auto_artikel,-auto-ein-richtiger-sportler-_arid,2082607.html