Entspannter mit dem Auto reisen

Mit dem Auto in den Urlaub fahren, ohne selbst zu lenken? Klappt mit einem Autoreisezug. Auch wenn die Verbindungen seit Jahren ausgedünnt wurden

Von 
tmn
Lesedauer: 
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten Autozug-Verbindungen an. © Harald Eisenberger/ÖBB/dpa

München/Berlin. Stundenlange Staus, drängelnde Autofahrer, überfüllte Raststätten. Wer im Sommer lange Strecken auf der Autobahn unterwegs ist, startet oft mit Stress in den Urlaub. Das muss nicht sein. Mit Autoreisezügen lassen sich viele Kilometer bequem und vor allem entspannt zurücklegen, ohne auf das eigene Auto zu verzichten.

Autoreisezüge sind damit an sich für alle Reisenden interessiert. Insbesondere aber für Familien mit kleinen Kindern, für ältere Autofahrer oder E-Auto-Fahrer, die sich dann keine Gedanken über die Lademöglichkeiten entlang der Route machen müssen. Autozüge eignen sich laut ADAC zudem für Oldtimer- oder Motorradfahrer, die mit ihrem Fahrzeug zwar Strecken am Urlaubsort zurücklegen möchten, ihm aber die zusätzlichen Anfahrtskilometer nicht zumuten wollen.

Zwar hat die Deutsche Bahn schon vor Jahren ihr Angebot für Autoreisezüge eingestellt. Aber ein paar Unternehmen bieten nach wie vor spezielle Züge für den Autotransport an, manche sogar in Kombination mit Liege- oder Schlafwagen. In Deutschland wird vor allem die Nord-Süd-Achse bedient. Während der Sommermonate von Juli bis Oktober können Reisende aus Hamburg mit dem Urlaubs-Express bis Lörrach, München, Innsbruck oder Villach fahren. Reisende aus Düsseldorf fahren mit ihren Autos bis nach München, Innsbruck oder Villach. Von den Zielbahnhöfen aus geht es dann im Auto weiter in die Schweiz, nach Frankreich, Italien, Kroatien oder Slowenien. Ein markanter Teil der Strecke ist dann schon zurückgelegt. Lörrach im Südwesten etwa liegt nur wenige Kilometer von der Schweiz und von Frankreich entfernt: Ab Hamburg fährt zum Beispiel der UEX1859 um 21:32 Uhr ab. Am anderen Morgen gegen 8:05 Uhr erreichen die Passagiere dann Lörrach. Die Routen werden auch retour – also Richtung Norden – bedient.

Mehr zum Thema

Nostalgie

Mit Museumszügen durch Baden-Württemberg: Welche historischen Bahnen jetzt fahren

Veröffentlicht
Von
Anika von Greve
Mehr erfahren
50 Jahre Verkehrssünderkartei

So fragt und baut man Punkte ab

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren

Wer in Slowenien oder Kroatien Urlaub macht, für den ist die Urlaubsexpress-Strecke nach Villach spannend. Von der Stadt im Süden Österreichs sind es im Auto nach Ljubljana nur noch rund 100 Kilometer, nach Rijeka an der Adriaküste rund 200 Kilometer.

Ebenfalls interessant: Innerhalb von Österreich können Auto- und Motorradfahrer Autoreisezüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) nutzen, etwa von Wien nach Feldkirch ganz im Westen des Landes an der Grenze zu Liechtenstein – und zurück. Ebenso bieten die ÖBB Fahrzeugtransporte auf den Strecken Bregenz-Wien und Zürich-Graz sowie an bestimmten Tagen von Wien bis nach Split im Süden Kroatiens.

Wer mit der Autofähre über die Ostsee nach Finnland übersetzt, kann von dort im Autozug weiterreisen: Das Unternehmen VR bietet mehrere Verbindungen von Helsinki an, unter anderem nach Rovaniemi und andere Orte in Lappland. Auch in Tschechien fahren Autoreisezüge von CD, von Prag nach Poprad und Kosice in der Slowakei.

Reisende sollten vor dem Ticketkauf sicherstellen, dass ihr Fahrzeug hinsichtlich Größe und Breite überhaupt für den Autozug zugelassen ist. Das gilt vor allem, wenn Dachboxen oder Fahrradträger montiert sind. Wichtig: Die Verladung beginnt einige Zeit vor der Abfahrtszeit – unbedingt mit Puffer anreisen und pünktlich sein. tmn

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen