Sparkurs

„Kein Fingerspitzengefühl“: Scharfe Kritik aus Mannheim an Daimler Truck

Erstmals hat das Management von Daimler Truck eine Zahl zum Jobabbau genannt – und breite Empörung ausgelöst. Arbeitnehmervertreter aus Mannheim können sich kaum bremsen.

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Wollen den Konzern auf mehr Rendite trimmen: Daimler-Truck-Vorstandsvorsitzende Karin Radström (r.) und Finanzchefin Eva Scherer am Rande der Hauptversammlung im Mai. © picture alliance/dpa

Mannheim. Ob Eva Scherer klar gewesen ist, was sie auslöst?

Kapitalmarkttag von Daimler Truck in den USA. Die Finanzchefin hat ihren großen Auftritt, spricht über das Sparprogramm „Cost Down Europe“, mit dem der Nutzfahrzeughersteller wieder effizienter und schlagkräftiger werden will. Dann, nach etwa sechs Minuten, sagt Scherer die prägnante Zahl: 5.000. So viele Arbeitsplätze sollen in Deutschland bis zum Jahr 2030 wegfallen.

Die Empörung unter Arbeitnehmervertretern ist groß, auch am Tag danach. Sie fühlen sich überrumpelt. Offiziell von 5.000 Jobs hat Daimler Truck vorher nie gesprochen. Und abgestimmt soll das schon gar nicht gewesen sein.

IG Metall Mannheim: Wir akzeptieren diese Zahl nicht

„Manchen Managern fehlt es anscheinend an einer Sozialkompetenz!“, schimpft Thomas Hahl, Chef der Mannheimer IG Metall. Stattdessen biedere man sich dem Kapitalmarkt an. So eine Nachricht für die deutschen Standorte ausgerechnet aus den USA zu senden: ein Unding. „Wir akzeptieren diese Zahl nicht“, stellt Hahl klar. „Anstatt jetzt mit Ruhe und Vernunft an die Umsetzung der Vereinbarungen zu gehen, sorgt man für Unruhe bei den Beschäftigten und das ist kontraproduktiv!“

Mehr zum Thema

Nutzfahrzeuge

Daimler Truck will 5.000 Stellen streichen – Gesamtbetriebsrat sauer

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Interview

Interview mit Mannheimer IG Metall-Chef: Arbeiten wir wirklich zu wenig?

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert und Tatjana Junker
Mehr erfahren
Rüstung

Daimler Truck: Bundeswehr bestellt Hunderte Mercedes-Benz Arocs

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Auch Bruno Buschbacher, Betriebsratsvorsitzender bei Daimler Truck in Mannheim, vermisst jegliches Fingerspitzengefühl. „Total überzogen“ sei das alles und Teil eines „nicht vereinbarten Prozesses“. Bei Buschbachers Stellvertreter Stefan Höß sind am Mittwoch die Telefone nicht stillgestanden. Die Ängste der Kolleginnen und Kollegen haben die Betriebsratssitzung dominiert.

Michael Brecht, der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Daimler Truck, verlangt vom Vorstand sogar, dass er die Zahl zurücknimmt. Und dass Konzernchefin Karin Rådström „warme Worte“ an die Beschäftigten spricht, um sie zu beruhigen.

Ohnehin fragt sich Brecht, wo die 5.000 überhaupt herkommen. „Ich kann diese Zahl nicht ableiten, egal, wie ich auch rechne“, erklärt er.

Daimler Truck will Kosten um eine Milliarde Euro senken

Von dem Sparprogramm „Cost Down Europe“ bei der zuletzt schwächelnden Marke Mercedes-Benz Trucks sind sowohl die Produktion als auch die Zentrale, Verwaltung, Vertrieb und Entwicklung betroffen. Insgesamt sollen die wiederkehrenden Kosten in Europa um mehr als eine Milliarde Euro bis spätestens 2030 dauerhaft gesenkt werden. Den Namen „Cost Down Europa“ findet die Arbeitnehmervertretung übrigens „schrecklich“ und „blöd“.

Daimler Truck gehört zu den größten Lkw-Herstellern der Welt, hier ein elektrisch angetriebener eActros. © picture alliance/dpa

Daimler Truck hatte sich bereits im Mai mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die deutschen Lkw-Standorte geeinigt. Diese umfassen auch einen sozialverträglichen Personalabbau. In dem Papier haben sich Daimler Truck und Arbeitnehmervertreter auch darauf geeinigt, dass es bis Ende 2034 keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll. Die Bus-Sparte bleibt bei den aktuellen Plänen außen vor. Es geht um die Lastwagen-Sparte des Konzerns mit rund 28.000 Beschäftigten hierzulande. Wie stark einzelne Standorte wie Mannheim vom Stellenabbau betroffen sein werden, ist noch unklar.

Zu den Vorwürfen der Arbeitnehmervertretung gibt Daimler Truck auf Anfrage keinen Kommentar ab. Journalisten, die am Abend zuvor an einer Medienrunde zum Kapitalmarkttag teilgenommen hatten, berichten allerdings von einer sichtlich „grantigen“ Vorstandsvorsitzenden Karin Rådström.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : Daimler Truck AG

  • Mercedes-Benz Wasserstoff-Lkw von Daimler Truck: Was Kunden nach einem Jahr Praxistest sagen

    Monatelang haben Unternehmen aus verschiedenen Branchen Erfahrungen mit GenH2 Trucks von Mercedes-Benz gesammelt. Wie lange dauert es noch bis zum Einsatz im Alltag?

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Truck vs. Scania: Berufung zieht sich bis 2026

    Sind Emissionswerte korrekt berechnet worden? Der Streit zwischen Daimler Truck und Scania wird erst im nächsten Jahr vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe verhandelt.

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Truck bekräftigt Stellenabbau-Pläne

    Daimler Truck leidet unter schwachem US-Geschäft, auch der Standort Mannheim muss auf eine geringere Nachfrage reagieren. Konzernchefin Karin Rådström beharrt auf dem Stellenabbau.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke