Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Der Mischkonzern ist vor allem durch die Putztücher von vileda bekannt. Das meiste Geschäft macht Freudenberg allerdings mit Dichtungs- und Schwingungstechnik für die Automobilindustrie. Der Hauptsitz der Unternehmensgruppe befindet sich in Weinheim.
Mannheimer Morgen Plus-ArtikelUkraine-Krieg
Weinheimer Unternehmen Freudenberg stoppt Handel mit Russland
Der größte Arbeitgeber in Weinheim reagiert auf die russische Invasion in der Ukraine. Der Handel von und nach Russland und Belarus wird vollständig eingestellt.
Die Traditionsbrennerei Ziegler in Freudenberg steht seit einem Jahr unter neuer Führung. Nach dem Ausscheiden aus der Hawesko-Gruppe hat man das Sortiment ausgedünnt und die Marke modernisiert.
Als die Brennerei zum Verkauf ...
Der Weinheimer Freudenberg-Konzern hat das US-amerikanische Unternehmen Protect Plus Air übernommen. Damit soll das Filtergeschäft in den USA strategisch weiter ausgebaut werden, teilte das Unternehmen mit.
Peter Bettermann war engagiert für Konzern und Gesellschaft
Peter Bettermann, von 1997 bis 2012 Sprecher der Unternehmensleitung des Weinheimer Freudenberg-Konzerns, ist nach Angaben des Unternehmens am 19. September im Alter von 74 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er galt ...
Bilanz 2020 - Weinheimer Mischkonzern Freudenberg trotzt der Krise
Der Mischkonzern Freudenberg hat das erste Corona-Jahr besser überstanden als erwartet. Die gestiegene Nachfrage nach Medizinprodukten ist ein Grund dafür.
Produkte:u. a. Dichtungen, Vliesstoffe, Haushaltsprodukte, Schmiermittel
Mitarbeiter:47 777 (Stand: 2020)
Mitarbeiter in Region:4 329 (Stand: 2020)
Gründung:09.02.1849
Vorsitzende(r):Dr. Mohsen Sohi (seit Juli 2012)
Vorsitzende(r) im Aufsichtsrat:Dr. Tilman Krauch, Dr. Ralf Krieger, Esther Maria Loidl
Online:
AdUnit HalfpageAd
Servicebereich (ID 116) für Werbung geeignet
Meistgelesene Artikel
Viele Deutsche greifen wieder zum Festnetz-Telefon
Zum Telefonieren greifen wieder mehr Bundesbürger auf das Festnetz zurück. Wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox ergab, nutzen 81 Prozent der Befragten einen stationären Anschluss. 2021 hatte der Anteil in der
Schauspieler Elyas M'Barek hat sich für seinen neuen Kinofilm auf etwas ungewöhnliche Art mit dem weiblichen Genital auseinandergesetzt. In «Liebesdings» trägt er als Filmstar Marvin Bosch einen Hut, der dem weiblichen Geschlechtsorgan nachempfunden
Viel Wind und Sonne: Ökostromanteil steigt auf 49 Prozent
Kräftiger Wind im Winter und viel Sonne im Frühling haben den Ökostromanteil in Deutschland steigen lassen. Erneuerbare Energien deckten im ersten Halbjahr 49 Prozent des Stromverbrauches, wie vorläufige Berechnungen des Branchenverbandes BDEW und
Lauterbach und Kassenärzte einigen sich im Bürgertest-Streit
Im Streit über die Abrechnung der sogenannten Bürgertests haben sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) geeinigt. Das teilten beide nach Gesprächen mit. An den neuen Regeln zu den
Vorsichtiger Optimismus für die kommenden Wochen, aber massive Sorgen mit Blick auf den Herbst: Wegen der beginnenden Sommerferien könnte sich die aktuelle Sommerwelle selbst begrenzen.
FotostreckeAmelie Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg heiratet Benedikt Schmid von Schmidsfelden
Amelie Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg heiratete am Samstag Benedikt Schmid von Schmidsfelden in der Wertheimer Stiftskirche. Wir zeigen die schönsten Bilder.
Wenn es unter Vorständen von großen Unternehmen eine Meisterschaft bei der Untertreibung der Geschäftslage gäbe, dann hätte das Top-Management von Freudenberg in Weinheim gute Chancen auf den Titel. Selbst Rekordgeschäftsjahre ...
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarAbseits der Krisenherde
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krisenherde der Welt in Euro und Cent auch bei Firmen der Region halten sich noch in engen Grenzen. Gleichwohl ist die Politik gefordert, die Krisen zügig zu entschärfen. Das Russlandgeschäft ...
Corona: So testen Firmen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Unternehmen sollen ihren Belegschaften regelmäßige und kostenlose Corona-Tests ermöglichen. Tun sie das nicht, will die Bundeskanzlerin sie zwingen. Wie Betriebe in der Region damit umgehen - und mit welchen Hürden sie kämpfen.
Mit scharfer Kritik am Management hat die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) am Mittwoch auf den geplanten Stellenabbau bei Freudenberg in Weinheim reagiert. Wie berichtet, will das Unternehmen 2022 große ...
Diese Unternehmen aus der Region zahlen Mitarbeitenden einen Corona-Bonus
Die einen danken ihren Mitarbeitern mit der Sonderprämie, andere verzichten aus wirtschaftlichen Gründen darauf. Die Redaktion hat Unternehmen aus der Region gefragt, wie sie es mit der Prämie handhaben.
Der Weinheimer Konzern geht beim Antrieb durch Wasserstoff eine Kooperation ein. Ziel ist die Serienfertigung von sauberen Lkw mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern.
Die Firma Freudenberg & Co KG, die als strategische Führungsgesellschaft des Weinheimer Mischkonzerns fungiert, darf ihrem Betriebsratsvorsitzenden Wolfgang Schmid (61) nicht außerordentlich kündigen. Das hat am Mittwoch die ...
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Innovativ statt einfach
Michael Roth über den geplanten Jobabbau bei Freudenberg