Verbraucher

Online-Supermarkt Picnic startet in Heidelberg

Der Online-Supermarkt Picnic vergrößert sein Liefergebiet immer weiter. Nun legt der neue Standort Heidelberg los - davon sollen auch andere Städte profitieren

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Mit diesen Elektro-Vans beliefert Picnic die Kundschaft. © picnic

Heidelberg. Ab sofort liefert Picnic auch in Heidelberg aus. Der Online-Supermarkt erweitert sein Liefergebiet im Rhein-Neckar-Raum, nachdem er kürzlich bereits im Rhein-Main-Gebiet expandierte: Nach den Eröffnungen in Darmstadt, Hanau, Mainz, Viernheim und Wiesbaden eröffnet Picnic nun den nächsten Standort in Heidelberg. Hier plant das Unternehmen mit mehr als 50 Arbeitsplätzen und 40 Elektro-Vans für die Auslieferung. Mannheim solle in den kommenden Wochen folgen, so ein Sprecher.

Mehr zum Thema

Handel

Was der Online-Supermarkt Picnic in Mannheim und der Region vorhat

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Handel

Picnic in Mannheim: Was der Online-Supermarkt vorhat

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Vor dem Start in Heidelberg haben sich den Angaben nach bereits 2000 Haushalte angemeldet. Picnic bietet Lebensmittel zum Supermarktpreis und liefert den Einkauf kostenlos nach Hause. Von dem neuen Standort sollen nicht nur Einwohner Heidelbergs profitieren. Picnic beliefert von hier aus auch Bammental, Leimen, Oftersheim, Plankstadt, Sandhausen und Schwetzingen.

Europas schnellstwachsender Online-Supermarkt

Picnic ist nach eigenen Angaben Europas schnellstwachsender Online-Supermarkt. Das Sortiment umfasst rund 10 000 Produkte an Lebensmitteln und Drogerieartikeln. Beliefert wird Picnic von Partner Edeka. Mitte August hat Picnic in Viernheim ein großes Logistikzentrum in Betrieb genommen. Es ist die Basis für die Expansion ins Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Gebiet. Dort werden die Waren gelagert und die Bestellungen bearbeitet. 100 Menschen sind dort bereits beschäftigt, 500 sollen es werden.

Picnic orientiert sich bei seinem Geschäftsmodell am „Milchmann-Prinzip“ und unterscheidet sich damit grundlegend von anderen Lieferdiensten. Während bei Konkurrenten wie Gorillas, Flink, Getir oder flaschenpost.de auf Abruf bestellt werden kann und die Lieferung meist kurz danach beim Kunden ist, setzt Picnic auf feste Bestell- und Lieferzeiten. Das soll den Prozess effizient und kostensparend gestalten und Lebensmittelverschwendung verhindern. (mit cs)

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen