Heidelberg. Nach einem mehrstündigen Stellwerkausfall am Hauptbahnhof in Heidelberg rollen die Züge im Nah- und Fernverkehr seit Freitagmittag wieder. Eine Störung am Donnerstagmorgen hatte den Bahnverkehr stark eingeschränkt. Mehrere S- und Regionalbahnlinien waren betroffen, auch Fernzüge konnten nicht am Heidelberger Hauptbahnhof und in Wiesloch-Walldorf halten.
„Grund für die Einschränkungen war eine technische Störung am Stellwerk in Heidelberg, die die Reparatur an mehreren Bauteilen erforderte“, erklärte ein Bahnsprecher auf Nachfrage dieser Redaktion. „Die sogenannte Gleisfreimeldeanlage, die im Stellwerk sicherstellt, dass ein Streckenabschnitt frei und befahrbar ist, war defekt.“ Dafür seien Spezialteile und Fachleute notwendig gewesen, sowie anschließend umfangreiche Test- und Prüfverfahren. „Bis zur vollständigen Reparatur war deshalb der Zugverkehr in diesem Abschnitt nur eingeschränkt möglich“, so der Sprecher.
Es war nicht die erste Störung am Heidelberger Hauptbahnhof
Zuletzt gab es häufiger Probleme im Bahnverkehr rund um Heidelberg. Bereits am 6. August war der Heidelberger Hauptbahnhof wegen eines Stellwerkproblems über mehrere Stunden nicht erreichbar. Ende Juni sorgte ein Stromausfall im Stellwerk dafür, dass am Hauptbahnhof für fast vier Stunden nichts mehr ging. Sämtliche Nahverkehrszüge und S-Bahnen zwischen Mannheim und dem Neckartal fielen damals aus.
Auf Nachfrage sagte der Bahnsprecher, dass zwischen diesen Störungen kein Zusammenhang bestehe. „Eine Häufung können wir nicht feststellen.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-was-die-bahn-zur-stellwerkstoerung-in-heidelberg-sagt-_arid,2323936.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/metropolregion_artikel,-metropolregion-defektes-stellwerk-beeintraechtigung-im-bahnverkehr-zwischen-mannheim-und-heidelberg-_arid,2323560.html