Als 1876 erstmalig die Marke eingetragen wird, stellt John Deere in den USA über 60 000 Pflüge im Jahr her, die aufgrund des Standorts in Moline allgemein als "Moline-Pflüge" bezeichnet werden. Interessanterweise zeigt die Originalmarke eine über einen Baum springende Hirschart, die in Afrika vorkommt. Der heimische nordamerikanische Virginiahirsch wird erst in späteren Marken dargestellt.
Mitte des 20. Jahrhunderts wird beim Logo das Hirschgeweih nach vorn gedreht. Der Schwanz ist nach oben gerichtet, damit das Tier mehr wie ein Virginiahirsch aussieht. Und es springt nicht länger über einen Baumstamm. Ein neuer Slogan, "Quality Farm Equipment" (landwirtschaftliche Qualitätsgeräte), wird in Negativfarben unter den Hirsch gesetzt.
Auch die Wörter "Moline, Ill." fallen weg, eine Änderung, die seit langem überfällig ist, da John Deere sich zunehmend in der ganzen Welt etabliert. Der umgebende Rand wird modifiziert und ist nun eine vierseitige Form mit Rundungen oben und unten. Damit werden die Elemente des Markenzeichens vereinheitlicht und umfasst. Sechs Jahre später, 1956, übernimmt John Deere das Mannheimer Unternehmen Heinrich Lanz. Die Firma Lanz ist in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Unter anderem eine Folge der fast völligen Zerstörung der Mannheimer Fabrik durch die Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg.
Außerdem gibt es eine starke Konsolidierung auf dem Traktorenmarkt, die zu Herstellerübernahmen und Schließungen von Fabriken führt. Ab 1967 verschwindet der Name Lanz ganz von den Motorhauben der Modelle.
Im Jahr 2000 stellt John Deere schließlich die neueste Entwicklung seines Firmenlogos vor. Das betontere Geweih, die Winkel und der muskulösere Körper sowie die Haltung verleihen der Marke eine energischere und dynamische Ausstrahlung. Das Logo von John Deere, das seit Jahrzehnten als "springender Hirsch" bekannt ist, springt zum ersten Mal nach oben, anstatt nach dem Sprung zu landen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaftsmorgen-john-deere-_arid,1139822.html