Während des Wandels vom klassischen Pharma- und Chemieunternehmen zum Wissenschafts- und Technologiekonzern wird die Markenstrategie des Darmstädter Unternehmens Merck komplett neu ausgerichtet - und mit ihr unter anderem auch das Logo. Das zuvor gültige Unternehmenslogo wurde 2001 eingeführt. Es ersetzte den bereits seit 1968 existierenden blauen Merck-Schriftzug.
Das aktuelle Logo, eine Wortmarke, konzentriert sich auf den seit dem Jahre 1668 bestehenden und im Markt bekannten Unternehmensnamen Merck und verzichtet auf eine ergänzende Bildmarke. Die Schriftart des Logos wurde neu für Merck entwickelt und ist - wie das gesamte visuelle Erscheinungsbild des Unternehmens - von den vielfältigen Formen der Moleküle aus der Mikroskopie inspiriert. Die Logo-Schrift verweist damit zurück auf die wissenschaftliche Grundlage aller Merck-Geschäfte. Die Lebendigkeit und der flexible Formenreichtum, den man oftmals unter dem Mikroskop entdeckt, findet sich auch dadurch im Merck-Logo wieder, als dass das Blau der Vorgänger-Logos durch acht gleichberechtigte Farben ersetzt wurde.
Dadurch erfüllt das farbflexible Logo auch die Anforderungen der unterschiedlichen Merck-Geschäfte - von der Krebstherapie bis zur Technologie für Flüssigkristalldisplays.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaftsmorgen-merck-_arid,1139830.html