In der ersten Runde des Mannheimer Fußball-Kreispokals sind einige Teams aus unserem Gebiet auf der Strecke geblieben.
TSG Rohrbach – ASV/DJK Eppelheim II 2:8 (1:5)
Leichtes Spiel hatten die Eppelheimer beim C-Ligisten. Bereits in der 7. Minute besorgte Tim Berger nach Vorlage von Leon Spicocchi das 0:1. Unmittelbar danach legte Niklas Hoßfeld per Kopf nach einem Freistoß von Berger nach (8.). Rohrbach verkürzte durch einen Distanzschuss von Liam Lyons auf 1:2 (27.). Nach einem sehenswerten 60-Meter-Lauf besorgte Nic Uebele das 1:3 (35.). Jan Rothmund (39.) und Simon Treiber aus 25 Metern (42.) sorgten für die Entscheidung noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel bedankte sich Rohrbachs Gonzalo Martin Navas für einen Eppelheimer Torwartfehler mit dem 2:5 (49.). Dann rollte der SpG-Express aber weiter. Paul Schwanke per Foulelfmeter (51.) und Hoßfeld nach einer Ecke (70.) und per Kopf (77.) stellten das Endresultat auf 2:8.
SV 98/07 Seckenheim – FV 1918 Brühl II 2:5 n. V. (2:2)
Mit der ersten richtigen Torchance im Spiel ging Seckenheim durch Giuseppe Minacapilli in Führung (24.). Brühl II ließ sich davon nicht beeindrucken und spielte weiterhin nach vorne, ohne die Chancen zu nutzen. So musste ein Distanzschuss von Tim Hoffmann her, um auf 1:1 zu stellen (31.). Im zweiten Durchgang konnte sich FV-Schlussmann Jannik Schmittel mehrfach auszeichnen. In der 75. Minute war er jedoch chancenlos, als Sencer Koc frei vor ihm auftauchte und zum 2:1 einschob. Nach einer gelb-roten Karte spielte Seckenheim danach nur noch zu zehnt (82.). Die Gäste drängten nun auf den Ausgleich und nach einer präzisen Flanke von Christian Distelrath traf Canay Keklik per Kopf zum 2:2 (84.). In der 108. Minute wurde eine Seckenheimer Ecke zum Bumerang und Fatih Sen verwandelte den Konter zum 2:3, indem er mustergültig freigespielt von Roman Gabauer den Ball nur noch über die Linie drücken musste. Seckenheim warf alles nach vorne, in der Folge nutzten Savas Badalak (117.) und Leon Wihler (119.) die Räume und stellten auf 2:5.
SV Rohrhof II – SV Enosis Mannheim 1:8 (1:5)
Der A-Ligist aus Mannheim wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht und ließ nichts anbrennen. Thorsten Kniehl (2., 18.), Archimidis Adamidis (10.), Milos Ignjic (14.) und David Braun (16.) hatten bereits nach knapp zwanzig Minuten einen 5:0-Vorsprung für die Gäste herausgeschossen. Rohrhof II hielt zwar durchweg dagegen, steckte nicht auf und machte es dem SV Enosis weiterhin schwer. Nach 24 Minuten fiel somit auch der verdiente Ehrentreffer durch Giuseppe Morello. Im zweiten Durchgang machte sich das frühe Stadium der Vorbereitung bei den Rohrhofern bemerkbar, der Sieg für die Gäste ging nach den weiteren Treffern von Kniehl (57.), Kyriakos Papadopoulos (77.) und Benjamin Peschke (87.) auch in der Höhe in Ordnung.
SV Altlußheim – SpVgg 07 Mannheim 4:6 n. E. (1:1)
Altlußheim war von Beginn an spielbestimmend und konnte sich einige gute Chancen herausspielen. In der 31. Minute erzielte Markus Ferma nach Steilpass von Valentyn Mashkov die 1:0-Pausenführung. Danach fanden die Mannheimer immer besser in die Partie und erarbeiteten sich mehr Spielanteile. Nachdem aber auch der SVA einige gute Chancen vergeben hatte, glich Fabian Wessoly zum 1:1 aus (63.). In der torlosen Verlängerung fand keine der beiden Mannschaften den Weg zur Entscheidung. Im Elfmeterschießen hatte der SVA das Nachsehen: Während die Gäste fünfmal trafen, netzten für Altlußheim nur Alexander Eicker, Ferma und Nikita Gein ein.
SV 98 Schwetzingen II – TuS 02 Weinheim 5:0 (1:0)
Trotz einiger Ausfälle präsentierte sich der SV 98 Schwetzingen II geschlossen. Abdelnour Arbaoui belohnte die zahlreichen Zuschauer mit einem Treffer in das Kreuzeck zur frühen 1:0-Führung (2.). Bis zur Pause wurden weitere gute Chancen der Gastgeber ausgelassen. Nachdem Kerem Altiparmak kurz nach Wiederanpfiff mit einem gewaltigen Schuss ins kurze Eck das 2:0 besorgt hatte (52.), begann ein Spiel auf ein Tor. Der SV 98 II spielte gefällig und kombinierte sehenswert. Arbaoui (55.) und Onur Kapli (72.) schraubten das Ergebnis auf 4:0. Manuel Caruso erzielte kurz vor Schluss noch das fünfte Heimtor (85.). Bei konsequenterer Chancenverwertung hätten Dario Terranova, Niklas Hinz und Joachim Casciaro das Ergebnis noch klarer gestalten können. wy
Info: Weitere Spielberichte in der Dienstagsausgabe.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-41-tore-in-fuenf-partien-_arid,2110876.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim.html