Das Wichtigste vorab: Frank Engelhardt, der Trainer der SG ASV/DJK Eppelheim, ist gesundheitlich wieder auf der Höhe und sprüht vor Tatendrang. Bei den Eppelheimern spricht man nicht mehr vom verpassten Aufstieg, sondern es überwiegt die Freude, durch den vierten Tabellenplatz erneut eine tolle Runde gespielt zu haben. Den Verantwortlichen der SG – allen voran Trainer Engelhardt – ist es wieder gelungen auch für die neue Runde eine schlagkräftige Truppe aufs Feld zu schicken.
Ein Abgang schmerzt allerdings besonders, nämlich der von Dominik Machmeier, der zu den besten Keepern der Landesliga zählte und mit seiner Erfahrung und Klasse ein wesentlicher Garant an den Erfolgen der Eppelheimer in den letzten Jahren war. Den beiden jungen Nachfolgern im Tor – Simon Felix Knauf (SG Oftersheim) und Paul Köhnlein (Unterflockenbach) – wird zwar viel Talent assistiert, doch sie treten zweifelsohne in große Fußstapfen.
Die beiden 20-Jährigen befinden sich nach Aussage ihres Trainers derzeit auf dem gleichen Level. Deshalb ist davon auszugehen, dass sich beide gegenseitig hochpuschen, um die Nummer eins zu werden. Dies kommt dem SG-Trainer nicht ungelegen, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Legt man die Nummernvergabe der beiden Goalies zugrunde, so hat es den Anschein, dass Paul Köhnlein mit der Nummer eins die Nase vorn hat. Dem widerspricht der SG-Coach vehement „Die Nummernvergabe ist kein Kriterium, wer die Eins in der neuen Saison sein wird“, gibt Engelhardt unmissverständlich zu verstehen und rechnet mit einem Kopf-an Kopf-Rennen der beiden jungen Torspieler.
Patrick Greulich ist wieder an seine frühere Wirkungsstätte zurückgekehrt und möchte an seine alte Leistungsstärke anknüpfen. „Patrick steht weiterhin für Torgefahr und Tore. Mit seiner Rückkehr stellen wir uns auf der Neuner-Position breiter auf und haben nun mit ihm und Yonathan Domingos zwei hervorragende Zentralspieler“, verspricht sich Engelhardt mehr Torgefährlichkeit im Angriff.
Junge Spieler gekommen
Mit dem 18-jährigen Nino Laber ist der SG ein weiterer junger Spieler ins Netz gegangen, der vornehmlich im defensiven Bereich zum Einsatz kommen soll und mit seiner ruhigen Spielart und Passspiel bereits Fleißkärtchen einheimsen konnte. Marcel Andorfer ist ein flexibler Spieler für die linke Seite, der sowohl als Außen- und Innenverteidiger sowie im zentralen Mittelfeld agieren kann. Joshua Hagmaier hat die Ausbildung im Jugendbereich von Astoria Walldorf genossen und zeigt in den ersten Einheiten bereits, dass er ein feiner Techniker ist, der im offensiven zentralen Mittelfeld der Mannschaft weiteren Handlungsspielraum geben soll. Nach einem Jahr in der Kreisliga beim TSV Waldangelloch wird ihm noch etwas Eingewöhnungszeit in der Landesliga gewährt werden.
Mit der Vorbereitungsphase zeigt sich Engelhardt zufrieden, möchte aber nicht verhehlen, dass er im Pokalwettbewerb gerne eine Runde weitergekommen wäre, denn hier stand die lukrative Partie gegen den Drittligisten SV Sandhausen auf der Agenda. Beim FC Rot (8:0) und der SG Mauer (7:1) schoss sich die Engelhardt-Truppe bereits ein. Das Auftaktprogramm am Sonntag, 20. August, führt Eppelheim zunächst zum TSV Amicitia Viernheim, es folgt dann die Heimpartie gegen Neuling SG Dielheim. Bereits im dritten Spiel kommt es in Schwetzingen zum Kracher gegen den SV 98.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-spannung-auf-der-torhueterposition-_arid,2115635.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html