Tastentelefon feiert den 60.

Von 
nl
Lesedauer: 
Habe gerade (online) Euren Beitrag zum Thema 60 Jahre Tastentelefon gelesen und wollte euch von daher ’n kleinen Einblick in meine „Telefonecke“ senden! Das moosgrüne Tastentelefon von der „Deutschen Bundespost“ (Typ: FeTAp01LX) begleitet mich schon seit vielen Jahren und funktioniert trotz Baujahr Dezember 1990 noch einwandfrei! Ich wohne zwar mittlerweile in Hamburg, aber mein Telefon hat mich aus Schwetzingen auch hierhin begleitet und fügt sich auch hier wunderbar zwischen Cordcouch und Ohrensessel ins Wohnambiente ein! Zeitlos! Und wie Ihr bemerkt, verfolge ich immer noch gerne die Geschehnisse in und um Schwetzingen über eure Webseite. © Stephan Trümper

Schwetzingen/Hockenheim. An diesem Samstag vor 60 Jahren wurde das weltweit erste Tastentelefon von einem nordamerikanischen Elektronikkonzern auf den Markt gebracht. Nach und nach löste das neue Modell die historische Drehscheibe ab. Dieses Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, Leserinnen und Leser um Bilder ihrer alten Telefone zu bitten.

Die Zusammenstellung zeigt: Die charmanten Apparate werden in den Haushalten bis heute gerne dekorativ und gut sichtbar zur Schau gestellt. Es sind Familienerbstücke, Geschenke oder ausrangierte Modelle alter Firmen. Eines ging sogar den weiten Weg aus Schwetzingen bis in den hohen Norden nach Hamburg. Haben Sie noch die Wählscheibe gedreht oder schon die Rufnummer in die Tasten getippt? nl

Mehr zum Thema

Hilfsmittel

Die mobile Gehhilfe im Alter

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Ratgeber

Auto vermieten und damit Geld verdienen

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung