Bild 1 von 15
Vor dem Beginn der Arbeiten muss das Fahrzeug gegen das Wegrollen gesichert werden.
© Katrin DietrichBild 2 von 15
Die Prüflinge im Gespräch mit Feuerwehrseelsorger Thomas Eisermann (mitte).
© Katrin DietrichBild 3 von 15
Das Abseilen bei der Selbstrettung wird geübt.
© Katrin DietrichBild 4 von 15
Das Abseilen bei der Selbstrettung wird geübt.
© Katrin DietrichBild 5 von 15
Mit dem Schritt über das Geländer beginnt die Selbstrettung.
© Katrin DietrichBild 6 von 15
Mit dem Schritt über das Geländer beginnt die Selbstrettung.
© Katrin DietrichBild 7 von 15
Das Abseilen bei der Selbstrettung wird geübt.
© Katrin DietrichBild 8 von 15
Unter Aussicht von Ausbilder Gunter Wiedemann (mitte) wird das Selbstretten geübt.
© Katrin DietrichBild 9 von 15
Arbeiten mit der Glassäge.
© Katrin DietrichBild 10 von 15
Auch das Arbeiten mit der Glassäge wurde geübt.
© Katrin DietrichBild 11 von 15
Ausbilder Christian Langlotz (mitte) erklärt wie bei einem Verkehrsunfall richtig vorgegangen wird.
© Katrin DietrichBild 12 von 15
Mit einem Ferderkörner wird die Heckscheibe zum Herausnehmen vorbereitet.
© Katrin DietrichBild 13 von 15
Auch die Frauen packen überall mit an.
© Katrin DietrichBild 14 von 15
Alle Geräte und Materialien, die bei einem Verkehrsunfall gebraucht werden, werden aus dem Fahrzeug geräumt.
© Katrin DietrichBild 15 von 15
Leisterstelle und Leitersteigen gehörten zum Ausbildungsplan der Grundausbildung.
© Katrin Dietrich