Bild 1 von 6
Worms ist eng mit der weltberühmten Nibelungensage verbunden und es lassen sich viele Schauplätze entdecken. Deshalb trägt auch der Weihnachtsmarkt, der sich mit seinen festlich dekorierten und beleuchteten Hütten vom Obermarkt bis zum Römischen Kaiser erstreckt, den Namen "Nibelungen Weihnacht". Auf Besucher warten kulinarische Genüsse, kunstvolle Handwerksarbeiten und natürlich Glühwein von lokalen Winzern.
© Bernward BertramBild 2 von 6
Die lebende Krippe verzaubert die Besucher des Weihnachtsdorfs in Andernach in der Ferienregion "Romantischer Rhein". Auf dem Marktplatz treten im großen Holzstall Maria und Josef, Hirten, Engel und die drei Weisen aus dem Morgenland auf. Die Darsteller gehören der Andernacher Prinzengarde an. Sie erzählen die Weihnachtsgeschichte, eine Inszenierung, die mit Liedern untermalt ist, aber ohne Dialoge auskommt. Dabei wirken auch echte Esel, Schafe und Ziegen mit.
© 90Grad PhotographyBild 3 von 6
Die Uferlichter ziehen jedes Jahr ab dem ersten Adventswochenende zahlreiche Besucher ins Ahrtal.
© Dominik KetzBild 4 von 6
Das Weingut Kloster Marienthal öffnet im Advent seine Tore und seinen Innenhof zum Wein-Nachts-Markt. Zwischen den Klostermauern gibt es eigene Weine, die auch als Glühwein serviert werden, Essen vom offenen Feuer und an den Ständen kunsthandwerkliche Geschenkideen.
© Hans-Jürgen VollrathBild 5 von 6
Blick auf das historische Kurviertel: Bad Ems beeindruckt mit seinem historischen Kurviertel, seiner imposanten Bäderarchitektur und barocken Bauten die Besucher.
© Dominik KetzBild 6 von 6
Die Türen zur Traben-Trarbacher Unterwelt öffnen sich zum Mosel-Wein-Nachts-Markt: In ehemaligen Weinkellern - wie hier im Keller des Hotels Moselschlösschen - präsentieren Kunsthandwerker und Aussteller der Region ihre Erzeugnisse. Kulinarische Spezialitäten und Produkte rund um den Wein gehören ebenfalls zu diesem Markt.
© Reinhard Reinders