Bild 1 von 26
Bäderleiter Patrick Berndt hat sich auch selbst an ein Kunstwerk gemalt, zu dem ihn die besondere Holzmaserung inspiriert hat.
© Sascha BaldufBild 2 von 26
Michael "Meikel" Fuchs (l.) und Uwe Betzwieser zeigen die von den Kindern gebastelten Putzroboter, aus denen auch eine Mal-Version entstanden ist.
© Sascha BaldufBild 3 von 26
Birgid Staub zeigt die T-Shirt-Kreationen der Kinder. Auch Windlichter aus alten Dosen hat sie mit ihnen gebastelt.
© Sascha BaldufBild 4 von 26
An der Treppe warten einige Holzgestalten auf Besucher, die hier Erinnerungsfotos mit ihnen schießen können.
© Sascha BaldufBild 5 von 26
Rheinschnake oder Urzeitnager? Der Fantasie sind bei den Holztieren keine Grenzen gesetzt.
© Sascha BaldufBild 6 von 26
Echte Insekten sieht man beim regenerischen Wetter eher weniger - aber vor bunten Flugtieren wimmelt es in den Bäumen auf dem Freibadgelände.
© Sascha BaldufBild 7 von 26
Wilde Zeitgenossen: Manche der Holztiere haben ein Gehege bekommen.
© Sascha BaldufBild 8 von 26
Ein Blick unter die Baumkrone offenbahrt weitere Fabelwesen.
© Sascha BaldufBild 9 von 26
Weil sich auf dem Gelände Frösche angesiedelt hatten, habe die Kinder kleine Floße für die Amphibien gebaut.
© Sascha BaldufBild 10 von 26
Eher Regenschutz als Hausboot - aber für die Frösche sicher ungewohnter Luxus.
© Sascha BaldufBild 11 von 26
Schalen als Erinnerung: Nur eine Möglichkeit, mit der Glasmalerei bleibende EIndrücke zu hinterlassen.
© Sascha BaldufBild 12 von 26
Bruchstücke und Glasstaub ermöglichen zahnreiche Motive und Darstellungsformen.
© Sascha BaldufBild 13 von 26
Katja Stade ist nicht nur Meisterin ihres Handwerks, sondern auch Inhaberin eines Ateliers, das sich auf diese Form der Glaskunst spezialisiert hat.
© Sascha BaldufBild 14 von 26
Work in Progress: Diese Skulptur von Meikel Fuchs ist noch nicht fertig - passt aber bereits prima ins aquatische Ambiente des Freibads.
© Sascha BaldufBild 15 von 26
Susan Horn begleitet die Ausstellungseröffnung musikalisch.
© Sascha BaldufBild 16 von 26
Tischtennis mit Infektionsschutz? Für die Kinder und Künstler beim Ferienprogramm kein Problem.
© Sascha BaldufBild 17 von 26
Die Viertklässler der Schillerschule haben sich mit Huntertwasser befasst. Künstlerische Inspiration fanden sie dabei überall um sich herum.
© Sascha BaldufBild 18 von 26
Ein großer Tisch, unzählige Farben und Anschauungsmaterial: Beim Ferienprogramm mangelte es an nichts.
© Sascha BaldufBild 19 von 26
Kunst aus Krempel: Nach einem Sturm war das Gelände voller Altholz - welches promt in Kunstwerke verwandelt wurde.
© Sascha BaldufBild 20 von 26
Natur triftt auf Industrie - der Gestaltung waren keine Grenzen gesetzt.
© Sascha BaldufBild 21 von 26
Außergewöhnliche Skulpturen waren in der Holzwerkstatt zu bewundern.
© Sascha BaldufBild 22 von 26
Büchereileiter Christian Sauer zeigt die Ergebnisse seines Ferienprogramms: Mit den Mitarbeitern der Bücherei haben die Kinder Lesezeichen gebastelt.
© Sascha BaldufBild 23 von 26
Wer sich selbst kreativ betätigen wollte, durfte bei der Ausstellungseröffnung eigene Skulpturen aus Holz basteln.
© Sascha BaldufBild 24 von 26
Upcycling aus Tüten, Taschen und Verpackungen . Hauptsponsor Hornbach wurde beim Ferienprogramm eine eigene Modelinie gewidmet.
© Sascha BaldufBild 25 von 26
Schwimmeister Marc Herbel demonstriert, wie er für das Kunstwerk Modell gestanden hat.
© Sascha BaldufBild 26 von 26
Ein Regenschirm für den Sommer: Weil die Kinder nicht ins Wasser durften, haben die Organisatoren einen Dusche zur Abkühlung gebastelt.
© Sascha Balduf