Bild 1 von 10
Mit einem "Hällo" aus "The Länd" warb dasFinanzamt Schwetzingen für die Ausbildung zum Finanzwirt oder für ein Duales Studium Bachelor of Laws.
© WiddratBild 2 von 10
Lars Auer (r.), Auszubildender zum Brauer und Mälzer im zweiten Lehrjahr, berichtete über seinen Job bei der Welde-Brauerei.
© WiddratBild 3 von 10
Berufsberaterin Christina Schürger (l.) ließ die Schülerinnen und Schüler ihren ersten Tag in der Berufswelt mittels einer Virtual Reality-Brille erkunden.
© WiddratBild 4 von 10
Die Ausbildungsangebote zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann sowie zur Gesundheits- und Krankenpflegehilfe hörten sich interessant an.
© WiddratBild 5 von 10
Am Stand von Daimler Truck und Daimler Busesging es um Ausbildungsplätze im Werk Mannheim.
© WiddratBild 6 von 10
Die Bundeswehr informierte über interessante Berufe "ohne Uniform" im technischen Bereich.
© WiddratBild 7 von 10
Viele Schülerinnen und Schüler interessierten sich für eine Berufskarriere bei der Polizei Baden-Württemberg.
© WiddratBild 8 von 10
Auf die Absolventen der Dönhoff-Realschule warten auch Berufsbildende Schulen mit den Schwerpunkten Sozial- und Naturwissenschaften.
© WiddratBild 9 von 10
Das Unternehmen Lidl gehört seit langem zu den Bildungspartnern der Dönhoff-Realschule.
© WiddratBild 10 von 10
Die Informationsstände der weiterführenden Schulen waren vor allem von Schülerinnen belagert.
© Widdrat