Brühl. Mit den W-Fragen einen Bericht anfangen, nach dem Motto: „Am Dienstag, 12. November, war Redakteur Ralf Strauch bei der Klasse 7a in der Marion-Dönhoff-Realschule in Brühl“ – so geht das. Zumindest glauben das die Siebtklässler zunächst noch. Es stehe so ja auch im Deutschbuch, verteidigt sich Lehrerin Nina Ruppel vor ihren Schützlingen. Die wissen nämlich jetzt, dass es „stinklangweilig ist, mit den W-Fragen einzusteigen“, wie Ralf Strauch zu sagen pflegt.
Mit 18 Jahren sei er nach Brühl gekommen, beginnt der Redakteur mit seiner Vorstellung. Lehrer oder Journalist – das seien die Optionen für seinen Lebensweg gewesen. Nur, dass Lehrer zu dieser Zeit – vor ungefähr 40 Jahren – keiner brauchte. Also verfolgte er seinen Traum, machte Praktika, ein Volontariat bei der Schwetzinger Zeitung und sich dann selbstständig. Im Jahr 2010 habe Strauch Brühl, über das er inzwischen seit 35 Jahren schreibt, als zuständiger Redakteur unserer Zeitung übernommen.
Wie viele Berichte ein Redakteur schreibt, erfahren die Brühler Realschüler
„Jetzt bin ich aber nicht da, um einen Vortrag zu halten, sondern damit ihr eure Fragen stellen könnt“, beendet Strauch seinen Monolog. Eine Aufforderung, die den aufgeweckten Schülern nicht zweimal gesagt werden muss. Ja, der Beruf mache Spaß, auch wenn man manchmal im Stress sei. Dafür sei es auch nie langweilig. „Mein Termin heute bei euch ist das beste Beispiel. Wir sind fast gejoggt, um noch pünktlich zu kommen“, gesteht der 58-Jährige.
Ungefähr 15 000 Berichte habe er insgesamt schon veröffentlicht. Die Klasse staunt und tuschelt. „Also, wenn ihr mal 15 000 Berichte geschrieben habt, dann müsst ihr nicht mehr mit den W-Fragen anfangen“, sagt die Lehrerin im Scherz.
Schüler in Brühl mit ehrlichem Interesse an Journalismus
Besonders erfreut zeigt sich Strauch über die vielen Nachfragen, die ehrliches Interesse am Beruf signalisierten. „Braucht man eine gute Deutschnote, um Journalist zu werden?“ Nein, nicht unbedingt, findet der Redakteur: „Ihr müsst aber gut in Deutsch sein. Nur die Note, die sagt das manchmal nicht aus.“ Viel wichtiger als die schulische Leistung sei die Persönlichkeit, glaubt Strauch: „Ihr müsst selbstbewusst und unbedingt neugierig sein.“
Auch den Schulabschluss machen die Schüler immer wieder zum Thema: „Braucht man Abitur?“, „Muss man studieren?“ oder auch „Welche Note braucht man in der Abschlussprüfung?“ Es gebe keine festen Vorgaben, welchen Schulabschluss man brauche. „Ich würde aber jedem raten, der diesen Beruf machen möchte, zu studieren. Damit könnt ihr künftigen Arbeitgebern signalisieren, dass ihr analytisch denkt.“ Außerdem fehle eine Sprosse auf der Karriereleiter, die man ohne Studium in vielen Fällen nicht überbrücken könne.
Fragen in Marion-Dönhoff-Schule in Brühl: Auskunftspflicht ist wichtig
Neben den Voraussetzungen des Jobs interessieren sich die Kinder für den Alltag und die Recherche eines Journalisten. Woher er von den Informationen wisse, möchte Melissa wissen. „Da gibt es verschiedene Wege. Uns werden Infos zugeschickt, von Gemeinden oder Bürgern, wir sehen selbst Dinge oder stoßen in der Recherche auf spannende Punkte.“ „Das heißt Ihnen wird alles schon vorher gesagt. Es ist, als könnten Sie in die Zukunft blicken“, erkennt Melissa die Superkräfte eines Redakteurs.
Hervorheben wolle Strauch ein wichtiges Detail in der Recherche: die Verpflichtung von staatlichen Institutionen, Auskunft zu erteilen: „Dieses Recht hat man als Journalist. Das heißt, wenn ihr jetzt bei der Verwaltung in Brühl anruft und eine Frage stellt, müssen die nichts sagen. Wenn ich anrufe, dann schon.“
„Wer von euch liest eigentlich Zeitung?“ Mehrere Finger schnellen in die Luft. „Wisst ihr, Zeitung ist wichtig. Wir veröffentlichen nicht einfach Informationen, die uns jemand gibt. Wir prüfen sie vor der Veröffentlichung. Nur so kann gegen Fake News vorgegangen werden“, appelliert Ralf Strauch an die Siebtklässler, die am Ende für den Redakteur applaudieren.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-wie-man-journalist-wird-redakteur-zu-gast-in-bruehler-realschule-_arid,2261183.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html