Brühl

Brühl: Zu Besuch in der Realschule

Brühl. Die Marion-Dönhoff-Realschule öffnete ihre Türen für interessierte Schüler und deren Eltern.

Bild 1 von 26

Geballte Information gibt es beim Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule für Eltern und Kinder zu allen Aspekten des Schullebens.

© © Sabine Zeuner

Bild 2 von 26

Auf dem Weg zur Fairtrade-Schule präsentieren Emely, Giulia, Chiara und Rahica die Produkte aus fairem Handel, die in der MDRS unter anderem angeboten werden.

© © Sabine Zeuner

Bild 3 von 26

Lehrer Hans-Jürgen Stöcker und die Gitarrenklasse laden musikalisch zum Erlebnis-Tag der offenen Tür ein.

© © Sabine Zeuner

Bild 4 von 26

Realschulkonrektor Kristof Schalk, selbst Mathematiklehrer, fragt die Schüler nach ihren Lieblingsfächern - Mathe ist nicht dabei - und erklärt das System der Doppelstunden.

© © Sabine Zeuner

Bild 5 von 26

Lulu erklärt, wie das mit der Gemeinschaft am besten funktioniert: "Jeder muss Verantwortung übernehmen."

© © Sabine Zeuner

Bild 6 von 26

Lulu erklärt, wie das mit der Gemeinschaft am besten funktioniert: "Jeder muss Verantwortung übernehmen."

© © Sabine Zeuner

Bild 7 von 26

Schulleiter Martin Jendritzki begrüßt die Menschen und erläutert die Angebote der MDRS.

© © Sabine Zeuner

Bild 8 von 26

Sehr viele Interessierte besuchen die Marion-Dönhoff-Realschule beim Tag der offenen Tür.

© © Sabine Zeuner

Bild 9 von 26

Lebensraum und Schulalltag gibt es komprimiert beim Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule.

© © Sabine Zeuner

Bild 10 von 26

Wie die MDRS zur Fairtrade-Schule wird trifft auf reges Interesse.

© © Sabine Zeuner

Bild 11 von 26

Die Experimentierkästen im Physikbereich sind aus nachhaltigem Holz.

© © Sabine Zeuner

Bild 12 von 26

Oma Marita Geppert und Marissa lassen sich von Emily (links) das Modell zur Sonnenenergienutzung erklären.

© © Sabine Zeuner

Bild 13 von 26

Wie das mit der Gemeinschaft funktioniert, zeigt sich, wenn alle "an einem (mehreren) Stra(ä)ng(en) ziehen" und den Holzblock auf dem Stapel platzieren.

© © Sabine Zeuner

Bild 14 von 26

Gummibärchen tauchen hier ab, ohne nass zu werden: "Das ist cool", meint Bastian (l.), Anne probiert es wenig später aus und Florian nimmt den Becher, der für den Effekt essentiell ist.

© © Sabine Zeuner

Bild 15 von 26

In allen Bereichen sind die Gäste mit großem Interesse unterwegs.

© © Sabine Zeuner

Bild 16 von 26

Bei den Zehntklässlern wird gesägt, gehämmert und gelötet.

© © Sabine Zeuner

Bild 17 von 26

Grünzeug gehört ebenso auf den Speiseplan der Schnecken.

© © Sabine Zeuner

Bild 18 von 26

Der Schnecke schmeckts.

© © Sabine Zeuner

Bild 19 von 26

Dean traut sich die Riesenschnecke zu füttern: "Mehl, Wasser, Zucker sind in dem Brei", erklärt er; Lilli schaut interessiert zu.

© © Sabine Zeuner

Bild 20 von 26

Bei Lehrerin Beatrix Prinz: Mitmachexperimente aus dem Bereich Biologie.

© © Sabine Zeuner

Bild 21 von 26

Eine Schülergruppe schaut sich die Filzarbeiten von Aurora und Hannah an.

© © Sabine Zeuner

Bild 22 von 26

Hannah und Aurora zeigen wie man aus Wolle schöne gefiltze Dekorationen und kleine Geschenke herstellt.

© © Sabine Zeuner

Bild 23 von 26

Im Bereich "AES" für Alltagskultur, Ernährung und Soziales, wird gefilzt, werden textile Kunstwerke geschaffen, dabei Fertigkeiten wie Nähen und Sticken ebenso vermittelt, wie die Herstellungsweise von Textilien.

© © Sabine Zeuner

Bild 24 von 26

An Informationsständen geben die Schulleiter, hier Konrektor Kristof Schalk, Lehrer und Schüler Auskunft auf alle Fragen.

© © Sabine Zeuner

Bild 25 von 26

Lebensraum und Schulalltag gibt es komprimiert beim Tag der offenen Tür an der Marion-Dönhoff-Realschule zu dem sehr viele Menschen ins Gebäude strömen.

© © Sabine Zeuner

Mehr zum Thema

Marion-Dönhoff-Realschule

Die Schnecke frisst Dean aus der Hand

„Samstags in die Schule gehen ist seltsam – oder?“, Schulleiter Martin Jendritzki erinnert sich noch gut an seine Schulzeit, als es den Samstagsunterricht noch gab: „Es waren immer Doppelstunden, meist wurden da Klassenarbeiten ...

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren

Bild 26 von 26

Im Schülercafé bieten Chiara Piazza (10b), Malina Horr (8a) und Nadin Zokoy (9b) Kuchen und Kaffee an. Das Schülercafé ist beim Vorrat auf Glasbehälter umgestellt, es gibt keine Plastikbecher mehr und die Lebensmittel sind "fairtrade".

© © Sabine Zeuner

Fotos aus der Region

Eishockey Bildergalerie: Adler Mannheim gegen ERC Ingolstadt

Nach einem 2:0 im ersten Drittel, haben die Adler Mannheim das Spiel gegen den ERC Ingolstadt aus der Hand gegeben. Hier findet ihr Impressionen zum Spiel.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren