Bild 1 von 13
Die Topinamburblüte spendet den Insekten noch einmal vor dem Herbst Pollen und Nektar.
© strauchBild 2 von 13
Ein Wirbelwind aus Stahl.
© strauchBild 3 von 13
Große Sandsteinblöcke geben ein archaisches Ambiente.
© strauchBild 4 von 13
Auch Tomaten reifen in Strobels Gartenidyll.
© strauchBild 5 von 13
Die Skulpturen drängen sich in diesem Garten nicht in den Vordergrund.
© strauchBild 6 von 13
Der Sonnenhut setzt schöne Akzente im üppigen Grün.
© strauchBild 7 von 13
Die Rosen blühen in dieser Gartensaison besonders engagiert.
© strauchBild 8 von 13
Die pflegeleichten Funkien sind bewährte Schattenpflanzen mit nahezu unzähligen Sorten
© strauchBild 9 von 13
Dieser Garten wirkt wie eine Wildnis, doch beim genauen Hinsehen entdeckt der Besucher das Konzept dahinter.
© strauchBild 10 von 13
Den Hibiskus hat Strobel für seinen Garten ausgewählt, weil er so robust is
© strauchBild 11 von 13
Die Boskoop warten bereits darauf, geerntet zu werden.
© strauchBild 12 von 13
Die Fetthennen stehen aktuell in voller blüte und setzen schöne Akzente im Garten.
© strauchBild 13 von 13
Seine Pflanzen gießt Anton Strobel von Hand - auch wenn es aufwändiger sei, schwört er auf die individuelle Wasserzufuhr für jedes seiner Gewächse.
© strauch