Bild 1 von 4
Abschied von Roland Schnepf: Der langgediente SPD-Gemeinderat und Ehrenbürger Roland Schnepf – auf dem Bild mit seiner Ehefrau Gerdi – übergibt im Januar aus gesundheitlichen Gründen seinen Sessel am Ratstisch an Hans Zelt. Rund 14 Tage danach stirbt er. 1975 war er erstmals in den Rat gewählt worden, danach bestätigten ihn die Wähler immer wieder mit guten Ergebnissen im Amt. Schnepf verstand es stets, komplexe Sachverhalte auf einfache Entscheidungsalternativen zu bringen. Ihm war es immer wichtig, einen Interessenausgleich zu finden und ein ausgewogenes Ergebnis zu erzielen. ras/ Archivbild: Brandenburger
© BrandenburgerBild 2 von 4
Seit 25 Jahren im Dienst: Ein besonderes Dienstjubiläum feiert Bürgermeister Dr. Ralf Göck (r.) im Juni. Er ist da 25 Jahre im Amt und damit der dienstälteste Rathauschef in der Geschichte von Brühl. Die Festredner und rund 200 weitere Gratulanten zollten aber nicht nur der reinen Zeitspanne Respekt, sondern auch dem Menschen Göck und dem, was in diesem Vierteljahrhundert unter seiner Führung in Brühl erreicht worden ist. Einer der weit gereisten Gäste beim Empfang in der Festhalle ist Dr. Rolf Mützenich (l.), Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er ist aus Köln gekommen, um dem Jubilar zu gratulieren.
© Dorothea LenhardtBild 3 von 4
Zwei Brühler Bürgermeister: Im März gelingt dem Brühler SPD-Ortsvorsitzenden Selcuk Gök (l.) ein Husarenstück. Er tritt im zweiten Wahlgang für den Bürgermeisterposten in südbadischen Tengen an und wird mit 50,27 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt.
© gökBild 4 von 4
Zwei Brühler Bürgermeister: Nur wenig später wird sein Stellvertreter in der Brühler SPD, Pascal Wasow (r.), mit 39,6 Prozent im zweiten Urnengang in der Kraichgaugemeinde Epfenbach neuer Rathauschef. Wermutstropfen der Wahlerfolge: Die SPD-Ortspartei und die Gemeinderatsfraktion verlieren zwei engagierte Genossen an die Rathäuser in Epfenbach und Tengen.
© wasow