Bild 1 von 11
Ende Mai waren die Jungstörche noch nicht flügge, lagen sie im Horst, von den Altvögeln umsorgt. Bild: Nabu
© HeidenreichBild 2 von 11
Am 1. Juli sind noch alle drei Jungstörche im Nest zu sehen. Bild: Nabu
© HeidenreichBild 3 von 11
Am 1. Juli sind noch alle drei Jungstörche im Nest zu sehen. Bild: Nabu
© HeidenreichBild 4 von 11
Der Jungstorch ist dem Horst schon deutlich näher gekommen. Bild: Nabu
© HeidenreichBild 5 von 11
Er schwenkt zum Landeanflug ein. Bild: Nabu
© HeidenreichBild 6 von 11
Perfekte Landung, gute Haltungsnoten. Bild: Nabu
© HeidenreichBild 7 von 11
Majestätisch ziehen die beiden Jungstörche am Himmel ihre Kreise. Bild: Rösch
© röschBild 8 von 11
Gegen den Wind wird das Nest angesteuert . . . Bild: Rösch
© RöschBild 9 von 11
. . . und sicher gelandet. Bild: Rösch
© röschBild 10 von 11
Geschafft. Das Jungtier ist zurück im Horst. Bild: Rösch
© RöschBild 11 von 11
Der Reilinger Jungstorch bei der Nahrungssuche. Wie man sieht hat er Erfolg gehabt. Am Schnabel ist er übrigens als Jungtier zu erkennen, bei den Altvöglen ist der Schnabel rot. Bild: Rösch
© Rösch