Bild 1 von 17
Die Besetzung des Quartetts: Dirk Mommertz, Klavier, Erika Geldsetzer, Violine, Sascha Frömbling, Viola, und Konstantin Heidrich, Cello.
© Klaus VenusBild 2 von 17
Die Musiker zeigen in der Dreifaltigkeitskirche Speyer ihr Können.
© Klaus VenusBild 3 von 17
Das Konzert des Rotary Club Speyer lockt viele Zuschauer in die Dreifaltigkeitskirche.
© Klaus VenusBild 4 von 17
Der Erlös dieses Galakonzerts kommt der Kinderhilfe in Äthiopien zugute.
© Klaus VenusBild 5 von 17
Die wunderschöne Kulisse der Dreifaltigkeitskirche macht das Konzert zu einer runden Sache.
© Klaus VenusBild 6 von 17
Die spätbarocke evangelische Gemeindekirche trumpht immer wieder mit ihren kunstvollen Verzierungen auf.
© Klaus VenusBild 7 von 17
Das Fauré Quartett legt ein an Prägnanz und Homogenität kaum zu überbietendes Musizieren an den Tag.
© Klaus VenusBild 8 von 17
Unter den Kammermusik-Ensembles nimmt das Fauré Quartett hierzulande eine herausragende Position ein.
© Klaus VenusBild 9 von 17
In der Speyerer Dreifaltigkeitskirche unterstreicht das nach dem französischen Komponisten Gabriel Fauré benannte und 1995 gegründete Quartett seinen hohen Rang mit einem begeisternden Konzert.
© Klaus VenusBild 10 von 17
Mit Werken von Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms wird die hohe Attraktivität des Genres eindrucksvoll bestätigt.
© Klaus VenusBild 11 von 17
Mahlers Klavierkonzert in a-Moll: Tatsächlich entfachen Erika Geldsetzer (Violine), Sascha Frömbling (Viola) und Konstantin Heidrich (Cello) gemeinsam mit Dirk Mommertz am Flügel eine expressive Dynamik, die das noch Steigerbare bis an die Grenzen des Möglichen führt.
© Klaus VenusBild 12 von 17
Fließende Übergänge, markante Wechsel und eine sensible klangliche Abstimmung bezeugen eine hochdifferenzierte Ensemble-Ökonomie, die sich trotz der Intensität des Ausdrucks nicht verschleißt.
© Klaus VenusBild 13 von 17
Der Kontrast mit Mozarts Es-Dur-Klavierquartett kann nicht größer sein. Heitere Figaro-Stimmung sprudelt aus jedem Takt, doch die zahlreichen Moll-Eintrübungen behandelt das Ensemble keineswegs wie nebenbei – sie geben der Mozartschen Galanterie vielmehr Farbe.
© Klaus VenusBild 14 von 17
Im Spiel des Fauré Quartetts lässt sich jene Leichtigkeit wahrnehmen, die das Tiefe nicht verleugnet und jene Eleganz, die sich nicht in Belanglosigkeit verflüssigt.
© Klaus VenusBild 15 von 17
Das Galakonzert 2023 des Rotary Club Speyer taucht die Dreifaltigkeitskirche in eine wunderbare Stimmung.
© Klaus VenusBild 16 von 17
Eine tolle Möglichkeit, um Spenden für Kinder in Äthiopien zu sammeln.
© Klaus VenusBild 17 von 17
Rotary-Präsident Bernd Helmig weist zu Beginn des Konzerts darauf hin, dass auch die Musiker des Fauré Quartetts auf einen Gutteil ihrer Gage verzichten, um die Spendensumme zu erhöhen.
© Klaus Venus