Bild 1 von 12
Ausbilder Michael Reichert (rechts) gibt einen Einsatzbefehl.
© Katrin DietrichBild 2 von 12
Schritt für Schritt wird ein Löscheinsatz aufgebaut.
© Katrin DietrichBild 3 von 12
Katharine öffnet den Deckel des Unterfurhydranten.
© Katrin DietrichBild 4 von 12
Zu den Grundlagen des Löscheinsatzes gehört das richtige stellen eines Standrohres.
© Katrin DietrichBild 5 von 12
Wasser marsch.
© Katrin DietrichBild 6 von 12
Ausbilder Gunter Weidemann erklärt, welche Knoten um ein Strahlrohr gebunden werden, wenn dieses z.B. nach oben gezogen werden muss.
© Katrin DietrichBild 7 von 12
Knoten üben gehört zur Grundausbildung.
© Katrin DietrichBild 8 von 12
Ausbilderin Sabrina Lüll (mitte) erklärt welche Knoten an die Feuerwehraxt kommen.
© Katrin DietrichBild 9 von 12
Technische Hilfeleistung bei der Grudnausbildung.
© Katrin DietrichBild 10 von 12
Mit dem hydraulischen Spreitzer wird an einem Übungsgerät gearbeitet.
© Katrin DietrichBild 11 von 12
Katharina arbeitet mit der hydraulischen Rettungsschere.
© Katrin DietrichBild 12 von 12
Mit der hydraulischen Rettungsschere wird die Eisenstange durchgeschnitten.
© Katrin Dietrich