Bild 1 von 15
Bitte nicht füttern: Auch Piranhas sind Beckenbewohner.
© Dorothea LenhardtBild 2 von 15
Ein Fahnenbarsch zieht seine Kreise.
© Dorothea LenhardtBild 3 von 15
Der Pfauenaugenbuntbarsch hat eine markante Zeichnung.
© Dorothea LenhardtBild 4 von 15
"Nemo" lässt grüßen: Clownfische sind besonders beliebt in der Schau.
© Dorothea LenhardtBild 5 von 15
Mosaikfadenfische fühlen sich in Hockenheim wohl.
© Dorothea LenhardtBild 6 von 15
Skalare sind typische Aquarienfische.
© Dorothea LenhardtBild 7 von 15
Skalare gibt es in verschiedenen Arten im Gartenschaupark.
© Dorothea LenhardtBild 8 von 15
Auge in Auge mit dem Pfauenaugenbuntbarsch.
© Dorothea LenhardtBild 9 von 15
Nur schauen, nicht anfassen: ein Seeigel.
© Dorothea LenhardtBild 10 von 15
Ob dieser Fuchs auch so schlau ist wie sein vierbreiniger Namensvetter?
© Dorothea LenhardtBild 11 von 15
Noch ein "Filmstar": Paletten-Doktorfisch.
© Dorothea LenhardtBild 12 von 15
Ein ganz anderer Kosmos hinter den Türen der Dauer-Aquarienausstellung im Gartenschaupark: Das große Becken mit den Malawi-Buntbarschen der Zierfischfreunde zieht viele Besucher in in seinen Bann.
© Dorothea LenhardtBild 13 von 15
Gemischtes Doppel: oben ein Paletten-Doktorfisch und unten ein Kaiserfisch.
© Dorothea LenhardtBild 14 von 15
Ein Drückerfisch ist bei den Zierfischfreunden ebenfalls zuhause.
© Dorothea LenhardtBild 15 von 15
In seinem „zweiten Zuhause“: Norbert Dörner ist seit 1974 Mitglied der Zierfischfreunde und hat sich schon in seinem ersten Jahr ehrenamtlich engagiert. In der Aquarienschau hat er unzähligen Besuchern das Verhalten der Fische erklärt.
© Dorothea Lenhardt