Bild 1 von 31
Der Einsatzleitwagen fuhr das Übungsobjekt als erstes an.
© Katrin DietrichBild 2 von 31
Die Mannschaft des Löschgruppenfahrzeuges macht sich an die Arbeit.
© Katrin DietrichBild 3 von 31
Einsatzeiter Daniel Ernst (rechts) eilt mit Gruppenführer Björn Blattner zur Brandmeldeanlage.
© Katrin DietrichBild 4 von 31
Ein Atemschutzgeräteträger mit verschiedenen Materialen zur Menschrettung läuft zum Gebäude.
© Katrin DietrichBild 5 von 31
Mit einem Rettungstragetuch wird eine verletzte Person aus dem Gebäude getragen........
© Katrin DietrichBild 6 von 31
....... und direkt zum Rettungsdienst gebracht. Bild Dietrich
© Katrin DietrichBild 7 von 31
Die Mitglieder des DRK übernahmen die Verletzten für die weitere Versorgung.
© Katrin DietrichBild 8 von 31
Rektor Marcus Roth und Einsatzleiter Daniel Ernst schauten sich zusammen das Neue Gebäude nochmal von der Drehleister aus an.
© Katrin DietrichBild 9 von 31
An diesem Platz wurde die kontaminierte Kleidung abgelegt.
© Katrin DietrichBild 10 von 31
Auch im Rettungswagen wurde behandelt.
© Katrin DietrichBild 11 von 31
Das DRK versorgte die verletzen Personen.
© Katrin DietrichBild 12 von 31
Im Einsatzleitwagen liefen alle Fäden zusammen.
© Katrin DietrichBild 13 von 31
Die Kameraden unterstützen beim Ablegen der Kleidung und der Ausrüstung.
© Katrin DietrichBild 14 von 31
Wie nach einem realen Einsatz wurde die kontaminierte Einsatzkleidung wie im Hygienekonzept vorgesehen an einem ausgewiesenem Platz abgelegt.
© Katrin DietrichBild 15 von 31
Danach ging es weiter zum Rettungsdienst.
© Katrin DietrichBild 16 von 31
Die Drehleiter wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt, hätte aber auch jeder Zeit Menschen retten können.
© Katrin DietrichBild 17 von 31
Viele Zuschauer fanden sich an der Hartmann-Baumann Schule ein.
© Katrin DietrichBild 18 von 31
Um die vermissten Personen vor dem Rauch zu schützen, wurde ihnen bei der Rettung eine Fluchhaube über gezogen.
© Katrin DietrichBild 19 von 31
Ganz dicht waren die Zuschauer bei der Arbeit der Feuerwehr dabei.
© Katrin DietrichBild 20 von 31
Einsatzleiter Daniel Ernst wurde über alles Informiert und gab weitere Befehle.
© Katrin DietrichBild 21 von 31
Björn Blatter dokumentierte welcher Trupp wo eingesetzt ist und wieviele Kräfte noch zur Verfügung stehen.
© Katrin DietrichBild 22 von 31
Ein Feuerwehrmann begleitet das Kind zum Rettungsdienst.
© Katrin DietrichBild 23 von 31
Die Drehleiter wurde ebenfalls zur Brandbekämpfung eingesetzt.
© Katrin DietrichBild 24 von 31
Um die vermissten Personen schnell zu finden, wurden mehrere Trupps unter Atmenschutz in das Gebäude geschickt.
© Katrin DietrichBild 25 von 31
Der Sicherungstrupp bereitet sich vor.
© Katrin DietrichBild 26 von 31
Der Sicherungstrupp bereitet sich vor.
© Katrin DietrichBild 27 von 31
Überall gab es für die zahlreichen Zuschauer etwas zu sehen.
© Katrin DietrichBild 28 von 31
Ein weiterer Trupp rüstet sich mit Atemschutzgeräten aus, während dahinter die Drehleiter in Stellung gebracht wird.
© Katrin DietrichBild 29 von 31
Auch mit der Schlauchhaspel wurden Schläuche verlegt.
© Katrin DietrichBild 30 von 31
Ganz viele Kinder schauten sich die Übung der Feuerwehr an.
© Katrin DietrichBild 31 von 31
Die Schläuche für den Innenangriff werden vorbereitet.
© Katrin Dietrich